
Die Johanniter in Wertheim bieten umfassende Erste-Hilfe-Kurse an, die darauf abzielen, die Bevölkerung im Notfall bestmöglich zu unterstützen. Erste Hilfe kann im Notfall Leben retten und ist die Pflicht eines jeden, insbesondere da oft bis zum Eintreffen der Rettungskräfte mindestens acht Minuten vergehen. Dennoch sind viele Menschen verunsichert und haben Angst, etwas falsch zu machen, was die Notwendigkeit solcher Kurse unterstreicht.
Die Kurse sind für verschiedene Zielgruppen konzipiert, darunter Führerscheinanwärter, betriebliche Ersthelfer, Übungsleiter und alle Interessierten. Der nächste Erste-Hilfe-Kurs findet am Samstag, den 15.03.2025, von 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Bildungszentrum für Pflegeberufe in Wertheim statt. Interessierte müssen sich vorher über das Kursbuchungssystem auf www.johanniter.de/erstehilfe anmelden. Für Rückfragen stehen die Johanniter unter der Telefonummer 09342 / 911 020 sowie per E-Mail an erste-hilfe.ot@johanniter.de zur Verfügung.
Vielfalt und Reichweite der Erste-Hilfe-Kurse
Die Erste-Hilfe-Kurse der Johanniter richten sich an alle Alters- und Berufsgruppen. Im Jahr 2023 haben über 300.000 Menschen an einem Kurs teilgenommen, darunter auch rund 26.000 Kinder und Jugendliche, die in Schulen zu Ersthelfern ausgebildet wurden. Neben privatwirtschaftlichen Angeboten stehen auch spezielle Kurse für Unternehmen zur Verfügung, um Mitarbeitende effektiv als Ersthelfer auszubilden.
Zu den unterstützenden Materialien gehört die Broschüre „Fit in Erster Hilfe“, die als Erinnerungsstütze für Kursteilnehmer dient. Um das Wissen zu intensivieren, bieten die Johanniter digitale Angebote zur Auffrischung an, die über das Johanniter-Bildungsportal zugänglich sind. Es wird empfohlen, die Kenntnisse alle zwei bis drei Jahre zu erneuern, da bei jedem fünften Erwachsenen der letzte Erste-Hilfe-Kurs mehr als fünf Jahre zurückliegt. Die Kurse vermitteln innerhalb eines Tages wesentliche Erste-Hilfe-Maßnahmen, um die Bereitschaft und Kompetenz in Notfallsituationen zu stärken.