
Am 6. März 2025 fand der erste Politische Aschermittwoch der CDU Main-Tauber in der Alten Füllerei in Distelhausen statt. Nach 50 Jahren wurde die Veranstaltung an eine neue Location verlegt, die als erfolgreich bewertet wurde. Der CDU-Kreisvorsitzende Prof. Dr. Wolfgang Reinhart betonte die Bedeutung von Verbindung und Freude in bewegten Zeiten und hob die Erfolge der CDU bei der letzten Bundestagswahl hervor, besonders im Main-Tauber-Kreis. Er bezeichnete die CDU als stärkste Kraft und einzige demokratische Volkspartei der parlamentarischen Mitte.
Reinhart übte Kritik an der bisherigen Regierungskoalition und erklärte: „Die Ampel wurde massiv abgestraft“. Außerdem hielt Stefan Wolf, Präsident von Gesamtmetall, die Festrede und äußerte sich kritisch zur aktuellen Wirtschaftspolitik. Deutschland stehe vor der Herausforderung, sich in der längsten Rezessionsphase seiner Geschichte zu behaupten. Wolf forderte einen wirtschaftspolitischen Kurswechsel in Anbetracht hoher Lohnkosten, Bürokratie und Energiepreise.
Kritik und Handlungsempfehlungen
Während seiner Rede warnte Wolf, dass sich Leistung nicht mehr lohne und falsche Anreize sowohl Unternehmen als auch Arbeitnehmer belasten würden. Zusätzlich äußerte er Besorgnis über die demografische Entwicklung und den Fachkräftemangel, wobei er die Notwendigkeit gezielter Migration in den Arbeitsmarkt thematisierte. Reinhart wiederum sprach geopolitische Herausforderungen an, darunter die Entwicklungen in den USA sowie den Krieg in der Ukraine, und forderte mehr Investitionen in die Verteidigung und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit.
Wolf schloss seine Rede optimistisch und zeigte sich überzeugt, dass kluge Wirtschaftspolitik und eine leistungsbereite Gesellschaft eine positive Zukunft für Deutschland sichern werden. Die Veranstaltung endete mit Applaus und angeregten Diskussionen unter den Anwesenden, die die bedeutenden Themen weiterhin beschäftigten.
In einer getrennten Veranstaltung fand die Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Main-Tauber der Senioren-Union im Langasthof „Zum Hirschen“ in Oberbalbach statt. Ehrengast war die CDU-Bundestagsabgeordnete und Kandidatin Nina Warken, die zu aktuellen politischen Themen sprach. Walter Lutz, Kreisvorsitzender, erinnerte an die letzte Jahreshauptversammlung im August 2019 und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Außerdem wurde der verstorbenen Mitglieder der Kreis-Senioren-Union gedacht.
Warken berichtete über ihr Wahlkampfprogramm und die Unsicherheiten, die den Wählern aktuell begegnen. Im Rahmen der Diskussion wurden auch die Kanzlerkandidaten der Oppositionsparteien sowie die Wirecard-Affäre behandelt. Sie wies auf die solide Regierungsarbeit der CDU und Angela Merkel in den letzten 16 Jahren hin und forderte eine Politik mit Augenmaß, die alle Menschen einbezieht, ohne Überbelastung.
Bei den Vorstandswahlen wurde Walter Lutz erneut als Kreisvorsitzender gewählt, unterstützt von Jürgen Küchler, Marlies Petzl, Norbert Seitz als Stellvertreter sowie Christian-Andreas Strube als Schriftführer und Pressereferent. Abgerundet wurde die Versammlung durch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften.
Mehr zu den Veranstaltungsergebnissen und Positionen der CDU im Main-Tauber-Kreis finden Sie auf [mainpost.de](https://www.mainpost.de/regional/main-tauber/premiere-in-der-alten-fuellerei-art-11725391) und [cdu-main-tauber.de](https://cdu-main-tauber.de/).