
Im Mercedes-Benz-Werk Mannheim wurde der einmillionste Heavy-Duty-Motor (HDEP) produziert. Dieser Motor wird in allen schweren konventionellen Nutzfahrzeugen von Daimler Truck eingesetzt und gilt als bedeutender Meilenstein für den Standort. Andreas Moch, der Standortverantwortliche, hob in einer Stellungnahme die Effizienz und Zuverlässigkeit des HDEP-Motors hervor und bezeichnete die erreichte Stückzahl als beeindruckende Leistung. Sie stehe für Innovation, Qualität und Teamgeist am Standort, wie auf reifenpresse.de berichtet wurde.
Der HDEP-Motor kommt mit einem Hubraumspektrum von 10,7 Litern bis 15,6 Litern und bietet eine Leistungsbandbreite von 240 kW bis 460 kW (326 bis 626 PS). Insbesondere die neueste Generation des OM471, die 2022 vorgestellt wurde, weist diverse innermotorische Neuerungen auf, wie eine Optimierung der Kolbenmulde und das Design der Einspritzdüsen. Zusätzlich wurde für die dritte Generation des OM471 zwei neu entwickelte Turbolader eingeführt. Diese bieten eine verbrauchsoptimierte Variante für den Fernverkehr (bis 350 kW/476 PS) sowie eine für das Schwerlast- und Bausegment (bis 390 kW/530 PS). Durch diese Innovationen wird eine maximale Kraftstoffersparnis von bis zu 4% für die unteren und mittleren Leistungsstufen sowie bis zu 3,5% für die oberen Leistungsstufen erreicht. Dies führt zur Reduzierung der Betriebskosten und des CO2-Ausstoßes, da der Verbrauch gesenkt wird, wie auch daimlertruck.com berichtet.
Über das Werk Mannheim
Das Mercedes-Benz Werk Mannheim wurde im Jahr 1908 gegründet und befindet sich in Mannheim-Waldhof. Dort sind über 4.600 Mitarbeitende beschäftigt, die Motoren und Komponenten für Nutzfahrzeuge produzieren. Zudem fungiert das Werk als Kompetenzzentrum für Batterietechnologien und Hochvoltsysteme von Daimler Truck. Die Pilotlinie für die prototypenhafte Herstellung von Batteriezellen ist im Battery Technology Center angesiedelt. Außerdem ist die Gießerei im Werk führend in der Herstellung von Fahrzeuggusselementen aus Eisen. Als Europazentrum für die Tauschmotorenfertigung beliefert das Werk sowohl Nutzfahrzeuge als auch Personenkraftwagen. Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung in der Ausbildung haben über 11.000 junge Menschen ihre Ausbildung am Standort abgeschlossen.