
FC Energie Cottbus musste am 4. Mai 2025 im Heimspiel eine herbe Niederlage gegen den SV Waldhof Mannheim hinnehmen. Das Spiel endete mit 2:4, wobei sich rund 18.000 Zuschauer im Stadion versammelten.
Ein frühes Tor von Henry Rorig in der 7. Minute ließ Cottbus zu Beginn optimistisch aufspielen. Doch nur eine Minute nach Rorigs Führung glich Felix Lohkemper für Mannheim aus. Die Partie drehte sich zunehmend zugunsten der Gäste, als Kennedy Okpala mit zwei Toren (29. und 52. Minute) die Führung für Mannheim einleitete und Henning Matriciani in der 62. Minute auf 4:1 erhöhte. Tolgay Cigerci verwandelte in der 66. Minute einen umstrittenen Elfmeter und verkürzte auf 2:4, was jedoch am Ausgang des Spiels nichts mehr änderte.
Schwierige Zeiten für Cottbus
Diese Niederlage bringt Cottbus auf den vierten Tabellenrang in der 3. Fußball-Liga. Mit 59 Punkten liegt das Team jetzt drei Punkte hinter dem 1. FC Saarbrücken, der sich auf dem dritten Platz befindet. Lediglich Platz drei bietet noch die Möglichkeit auf eine Relegation, während die Aufstiegshoffnungen schwinden. Laut einer Analyse haben die Cottbuser in dieser Saison bereits fünfmal vier oder mehr Gegentore kassiert. Trainer Claus-Dieter Wollitz setzte in der zweiten Hälfte auf frische Spieler, um die Wende herbeizuführen. Dennoch konnte der FC Energie nur vier der letzten sechs Spiele gewinnen und ist nun unter Druck, insbesondere vor dem nächsten Spiel gegen Hansa Rostock, der ebenfalls um den Aufstieg kämpft.
Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, war Cottbus vor dem Match in der ersten Halbzeit offensiv stark, ließ aber auch zu viele Lücken für Mannheimer Konter. Insbesondere Torhüter Elias Bethke konnte durch mehrere Paraden einen noch höheren Rückstand verhindern.
Die nächste Herausforderung für Cottbus steht am Samstag gegen Hansa Rostock an, der mit 57 Punkten auf dem fünften Platz steht und ebenfalls die Aufstiegsambitionen verfolgt.