
Am 4. April 2025 hat die Gesellschaft für Kultur und Medien (GKM) in Mannheim ein neues Registrierungssystem für ihre Online-Inhalte eingeführt. Die Registrierung ermöglicht den Zugriff auf drei kostenfreie Artikel pro Monat, was viele Leser ansprechen dürfte. Nach der Registrierung erfolgt eine Bestätigung über einen Link, der per E-Mail zugesendet wird. Sollte die E-Mail nicht im Posteingang erscheinen, empfiehlt die GKM, den Spam-Ordner zu überprüfen oder den Kundenservice zu kontaktieren. Nach der Bestätigung der E-Mail-Adresse können die drei kostenfreien Artikel freigeschaltet werden.
Das neue System bietet zudem die Möglichkeit, ein bestehendes Abonnement (E-Paper oder Print) zu verknüpfen, um zusätzliche Vorteile zu genießen. Die Anmeldeschritte umfassen die E-Mail-Bestätigung, die Anmeldung und gegebenenfalls die Verknüpfung des Abonnements, was eine unkomplizierte Handhabung für Nutzer garantieren soll, wie Mannheimer Morgen berichtete.
Umfangreiche Inhalte von VRM
Zusätzlich zu den Angeboten des GKM stellt die VRM (Verlag Rhein-Main) täglich Inhalte von über 300 Journalisten zur Verfügung. Diese produzieren zahlreiche Beiträge, Kommentare und Multimedia-Reportagen, die auf verschiedenen Nachrichtenportalen wie allgemeine-zeitung.de, echo-online.de, mittelhessen.de und wiesbadener-kurier.de bereitgestellt werden. Die VRM bietet auch zusätzliche Formate, darunter eine News-App und Storytelling-Angebote unter vrm-stories.de an.
Darüber hinaus produziert die VRM Podcasts und Videos sowie einen Morgen-Newsletter und Push-News. Für Abonnenten stehen exklusive Plus-Inhalte zur Verfügung, die zusätzliche Informationen wie Grafiken und Kommentare umfassen. Der Zugang zu diesen Inhalten erfordert ein Plus-Abo, das über VRM Abo oder direkt über die Paywall eines Plus-Artikels erhältlich ist. Print-Abonnenten mit Web- oder E-Paper-Zugang erhalten kostenlos Zugriff auf diese Plus-Inhalte, wie VRM Abo darlegte.