
Am 12. April 2025 erwarten die Meteorologen in Mannheim ein wechselhaftes Wetter. Laut digitaldaily.de zeigen sich am Tagesmittag leichte Bewölkung und es bleibt trocken, mit Höchstwerten um 22°C. Die Regenwahrscheinlichkeit wird auf lediglich 1% geschätzt. In der Nacht ist mit dichten Wolken, aber ebenfalls trockenem Wetter zu rechnen, wobei die Temperaturen auf 12°C sinken.
Um 17 Uhr werden Feierabendtemperaturen von 15°C in Buerstadt und 17°C in Mannheim erwartet. Die Nachttiefstwerte liegen bei 10°C in Kugelberg O./W. 3 und 12°C in Mannheim. Für den Sonntag sind durchgehend bedeckte Verhältnisse mit trockenem Wetter angesagt, die Höchstwerte werden voraussichtlich 19°C in Mannheim erreichen.
Wetterprognosen für die kommenden Tage
Der Wind weht leicht bis mäßig aus Südost mit starken Böen. In der Nacht zum Montag wird es fast bedeckt und trocken sein, wobei die Temperaturen auf 9°C sinken. Der Montag selbst wird ebenfalls fast bedeckt sein, und es sind vereinzelt leichte Regenfälle zu erwarten. Die Höchstwerte erreichen bis zu 18°C und der Wind weht leicht aus Nordwest mit mäßigen Böen.
Für den Dienstag wird das Wetter ähnlich, mit einer fast bedeckten, trockenen Atmosphäre und lokal mäßigen Regen in der Nacht. Die Höchstwerte am Dienstag liegen bei etwa 19°C. Die Temperaturprognose für den Sonntag weist auf geringfügige Abweichungen von den Durchschnittswerten der letzten 20 Jahre hin, wo in den letzten fünf Jahren kein Niederschlag verzeichnet wurde. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge am 12. April der letzten 20 Jahre lag bei 2 mm. Die genannten Wetterdaten stammen vom DWD und wurden von digitaldaily.de analysiert.
In einem anderen Kontext informiert meteostat.net über den Umgang mit personenbezogenen Daten. Die Datenschutzrichtlinie beschreibt den sensiblen und sparsamen Umgang mit Daten, die bei Anfragen gespeichert werden. Die Metadaten umfassen unter anderem anonymisierte IP-Adressen, den ungefähren Standort des Nutzers sowie Angaben zum verwendeten Browser und Betriebssystem.
Meteostat nutzt Matomo für Webanalysen, wobei die IP-Adressen anonymisiert und die Daten auf Servern in Deutschland gespeichert werden. Zudem wird Google AdSense zur Einbindung von Werbeanzeigen verwendet, wobei Informationen an Server in den USA übertragen werden können. Nutzer haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies über ihre Browsereinstellungen zu verhindern, was jedoch die Nutzung der Website einschränken kann.