
Am 6. März 2025 fanden im Ballenberger Bürgerhaus in Ravenstein drei ausverkaufte Faschingsvorstellungen der katholischen Frauengemeinschaft (kfd) statt. Die Stimmung und die Darbietungen der Akteure versetzten die Zuschauer in Urlaubsgefühle. Während der Veranstaltung diskutierten zwei Witwen, Elke Autrata und Sabine Hornung, über verschiedene Urlaubsziele wie Burma, Slowenien, Tirol und Ravenstein.
Ravenstein wurde als attraktives Urlaubsziel präsentiert, unter anderem durch Erwähnung des Schlosshotels, des Brunnenwirts, des Ochsen, des Quellenwegs und der Alla-Hopp-Anlage. Das Faschingsteam, bestehend aus Rosi Rüttenauer, Bettina Nebenführ, Kerstin Etzel, Sabine Hornung, Anja Kraus, Marlene Kilb, Yvonne Fackelmann, Edith Schwab, Alisa Schoch, Sandra Nebenführ, Elke Autrata und Karin Thren, trainierte für den Partyhit „Bauch, Beine, Po“. Elke Autrata übernahm die Moderation des Abends.
Vielfältiges Programm und große Publikumsresonanz
Eine weitere Attraktion war eine Demonstration eines Fluges für die Gäste der ersten und zweiten Klasse. Die Joyrobic-Gruppe aus Erlenbach, bestehend aus Kim Gulden, Kira Gulden, Laura Gulden, Emelie Etzel, Anna Bühler, Mia Steinbrenner, Clarissa Müller, Ella Rebmann, Mona Schmitt, Lana Leykauf, Kathleen Eckert, Paula Gehrig und Anni Stock, sorgte mit ihrer Tanzdarbietung für Begeisterung und erhielt eine Zugabe.
Das Programm umfasste außerdem einen Sketch über unterschiedliche Urlaubs-Vorbereitungen. Acht junge Damen, Elisa Etzel, Emelie Etzel, Lina Schmitt, Hannah Kraus, Luisa Stahl, Loreen Wozniczka, Lara Gulden und Helen Adelmann, präsentierten einen Märchenauftritt, der ebenfalls mit einer Zugabe belohnt wurde. Musik und Stimmung kamen durch die „Brehmer Stadtmusikanten“ auf, die vor der Pause live auftraten. Nach der Pause wurde ein Sketch über einen Gottesdienstbesuch aufgeführt. Die „Haselbachperlen“ unterhielten das Publikum mit einem Lied über Spanien und Männer, gefolgt von einer Zugabe.
In humorvollen Beiträgen erzählten Sabine Hornung und das Duo Jeannette Schmitt sowie Marlene Kilb von Erlebnissen und Männern. Elke Autrata drückte ihren Dank an das Publikum, die Akteure sowie die Helfer aus. Für Lacher sorgten auch die Männer, die verschiedene Aspekte ihrer Trainingsbedingungen und Getränke thematisierten. Der Abend endete mit dem Hinweis: „Nach dem Fasching ist vor dem Fasching“ – und einem Ausblick auf die Saison 2026.
Das bunte Programm der kfd im Ballenberger Bürgerhaus wurde von den Zuschauern mit großer Anerkennung honoriert und zeigt die lebendige Tradition des Faschings in Ravenstein, wie bereits zuvor in einem Bericht von fnweb.de festgehalten wurde.