Neckar-Odenwald-Kreis

Pflegejobmesse im Neckar-Odenwald-Kreis: Einstieg in den Pflegeberuf!

Am Montag, den 7. April, findet in der Stadthalle Buchen die zweite Pflegejobmesse Neckar-Odenwald-Kreis statt. Die Messe öffnet von 10.00 bis 14.00 Uhr ihre Türen, wobei der Einlass bereits um 9.30 Uhr beginnt. Eröffnet wird die Veranstaltung durch Landrat Dr. Achim Brötel und Bürgermeister Roland Burger um 10.00 Uhr.

Insgesamt präsentieren 13 regionale Arbeitgeber aus der Pflegebranche ihre Arbeitsstellen und Ausbildungsangebote an verschiedenen Infoständen. Die Messe ermöglicht persönliche Gespräche mit potenziellen Arbeitgebern und thematisiert Bereiche wie ambulante Pflegedienste, stationäre Pflegeeinrichtungen und zertifizierte Weiterbildung.

Praxisnahe Erlebnisse und Bewerbungstrends

Ein besonderes Highlight der Pflegejobmesse ist das Skills-Lab, das praktische Stationen bietet, die von Auszubildenden betreut werden. Hier können Besucher beispielsweise das Blutdruckmessen, die Händedesinfektion sowie den Umgang mit Neugeborenen hautnah erleben. Zudem wird ein Alterssimulationsanzug namens „GERT“ präsentiert, der typische Einschränkungen älterer Menschen veranschaulicht.

Das Rahmenprogramm der Messe thematisiert neue Bewerbungstrends. In Foren wie „Bewerben mit KI“, geleitet von Nadja Golitschek, und „Social Media im Krankenhaus“, moderiert von Suna Seker, erhalten Interessierte wertvolle Informationen. Zu den weiteren Aktionen zählen Stil- und Make-up-Beratung, kostengünstige Bewerbungsfotos sowie der Einsatz von Virtual Reality-Brillen zur Berufserkundung. Des Weiteren informiert das Jobcenter über Einstiegsmöglichkeiten in den Pflegeberuf.

Unterhaltungsangebote wie eine Foto-Box und ein Glücksrad runden die Veranstaltung ab. Die Organisation der Pflegejobmesse erfolgt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen, darunter das Bildungsinstitut für Gesundheits- und Krankenpflege, die Augusta-Bender-Schule, die Johannes-Diakonie, das Jobcenter, die Agentur für Arbeit und lokale Pflegeeinrichtungen. Diese Kooperationen sind im Rahmen der Kommunalen Pflegekonferenz Neckar-Odenwald-Kreis gewachsen.

Für weiterführende Informationen zur Pflegeausbildung, insbesondere im Kontext neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz, wurde ein detaillierter Bericht veröffentlicht, der zusätzliche Einblicke bietet, wie opus.ostfalia.de berichtet.