Neckar-Odenwald-Kreis

Polizei Edenkoben öffnet Türen: Girls’Day begeistert junge Mädchen!

Am 3. April 2025 findet der bundesweite Girls’Day statt, an dem Schülerinnen die Möglichkeit haben, verschiedene Berufe zu erkunden. In diesem Jahr beteiligt sich auch die Polizeiinspektion Edenkoben an dieser wichtigen Veranstaltung. Ziel ist es, junge Frauen für den Beruf der Polizistin zu begeistern. Die teilnehmenden Unternehmen und Organisationen öffnen dafür ihre Türen.

Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt, weshalb eine frühzeitige Anmeldung empfohlen wird. Anmeldemöglichkeiten bestehen per E-Mail an piedenkoben.einstellungen@polizei.rlp.de, wobei Name, Alter, Schule, Klasse und Rückrufnummer angegeben werden müssen. Für Fragen steht die Polizeiinspektion Edenkoben unter der Telefonnummer 06323-9550 bereit, auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail ist möglich.

Informationen zur Veranstaltung

Zusätzliche Informationen über den Polizeiberuf, einschließlich Karrieremöglichkeiten und Bewerbungsverfahren, sind auf der Webseite der Polizei Rheinland-Pfalz zu finden: www.polizei.rlp.de. Auch das Polizeipräsidium Rheinpfalz ist am Girls’Day beteiligt und bietet den interessierten Schülerinnen die Möglichkeit, Einblicke in den Polizeialltag zu gewinnen. Anmeldungen und Informationen über die teilnehmenden Dienststellen sind auf der Webseite www.girls-day.de verfügbar.

Im Rahmen der Veranstaltung stehen auch verschiedene Informationsmaterialien bereit, darunter der Film „Wir für die Pfalz“ sowie eine Broschüre, die unter https://s.rlp.de/YwRYe und https://s.rlp.de/Hq6Al erhältlich sind. Fragen zum Polizeiberuf können direkt bei der Einstellungsberaterin Frau Solveig Hallstein telefonisch unter 0621 963-21144 oder per E-Mail an pprheinpfalz.einstellungen@polizei.rlp.de gestellt werden.

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz, mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein, ist für über 900.000 Menschen zuständig und deckt ein weites Dienstgebiet ab, das die Vorder- und Südpfalz, den Rhein-Pfalz-Kreis sowie mehrere Landkreise und kreisfreie Städte umfasst.

Für Presseanfragen stehen Ghislaine Wymar unter der Telefonnummer 0621 963-20022 und per E-Mail an pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de zur Verfügung. Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind zur Veröffentlichung frei, sofern die Quelle genannt wird.