
Die geplante Schließung mehrerer Notfallpraxen in Baden-Württemberg sorgt für Besorgnis unter den Gesundheitsbehörden. Die SPD im Landtag warnt vor einer erhöhten Belastung der umliegenden Notaufnahmen, nachdem die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) einen Standort in Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis nach einem Gerichtsurteil schließen musste. Die vorläufige Schließung fand im Oktober 2023 statt, während die dauerhafte Schließung für März 2024 geplant ist.
Die Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der SPD-Fraktion belegt, dass ein Anstieg der Patienten in der Notaufnahme des örtlichen Krankenhauses zu verzeichnen ist. Von November 2022 bis März 2023 wurden 1.072 Patienten behandelt, während im entsprechenden Zeitraum des Folgejahres bereits 1.361 Patienten, was einem Anstieg um knapp 27 Prozent entspricht, behandelt wurden. Diese Entwicklung hat die SPD auf weitere geplante Schließungen aufmerksam gemacht, die in Eberbach, Ellwangen, Herrenberg, Kirchheim/Teck, Müllheim, Nagold, Neuenbürg, Oberndorf, Schwetzingen, Tettnang und Wolfach stattfinden sollen.
Schließungen aufgrund von Ärztemangel
Die KVBW hat offiziell die Schließung von insgesamt 18 Standorten in Baden-Württemberg angekündigt, wobei der Hauptgrund für die Schließungen im bestehenden Ärztemangel liegt. Bereits im vergangenen Jahr mussten acht Praxen dauerhaft schließen. Die SPD-Fraktion hat zudem die Auswirkungen an diesen Standorten abgefragt, jedoch liegen die Ergebnisse noch nicht vor. Gleichzeitig gibt es Proteste gegen die Schließungspläne, die von der KVBW als notwendig bezeichnet werden, um die Qualität der Gesundheitsversorgung aufrechterhalten zu können. Der ärztliche Bereitschaftsdienst in Notfallpraxen bleibt jedoch weiterhin eine wichtige Anlaufstelle für akute Beschwerden.
Informationen zu bestehenden Notfallpraxen
Während die Schließungen vorangetrieben werden, bleiben einige Notfallpraxen in Baden-Württemberg geöffnet, um die Patientenversorgung sicherzustellen. So bieten beispielsweise unter anderem die folgenden Praxen Notfallhilfe:
- Achern: Ortenau Klinikum Achern, Öffnungszeiten: Sa, So 10 – 16 Uhr
- Albstadt: Zollernalb Klinikum, Öffnungszeiten: Sa, So 10 – 18 Uhr
- Freiburg: Universitätsklinikum Freiburg, Öffnungszeiten: Sa, So 8 – 23 Uhr
- Karlsruhe: Städtisches Klinikum Karlsruhe, Öffnungszeiten: Sa, So 8 – 21 Uhr
Die umfassende Liste der Notfallpraxen und deren Öffnungszeiten kann auf der Website der KVBW eingesehen werden, wo Patienten leicht die benötigte Hilfe finden können (KVBW Praxissuche).