
Am 2. Februar 2025 wurde der Entwurf für den neuen Offenburger Sportpark Süd vom Planungsausschuss des Gemeinderats verabschiedet. Dieser Entwurf sieht vor, dass der Sportpark als Ausweichstandort für das Karl-Heitz-Stadion des OFV dient, welches dorthin verlegt werden soll. Darüber hinaus wird der Sportpark südlich und östlich des Jugenddorfes errichtet und plant die Integration einer öffentlichen Parkanlage für verschiedene Sportarten.
Das alte OFV-Stadion steht derzeit auf dem Gelände der Landesgartenschau (LGS), und der Verein muss vor dem Abriss in das neue Stadion umziehen. Das Projekt beinhaltet Neubauten wie ein neues Stadion, ein Trainingsgelände sowie ein Trainingsgebäude und einen Stadionvorplatz mit Baumbeeten.
Geplante Infrastruktur und ökologische Aspekte
Das Projekt umfasst unter anderem auch ein Naherholungsgebiet. Eine Sportpromenade wird den Besucher*innen Zugang zu einer ökologischen Parklandschaft bieten. Zu den weiteren Elementen zählen ein Sukzessionsbereich für Naturschutz, ein Parkweg, eine Finnenbahn mit öffentlichen Aktivpunkten, eine Kalthalle im Park, ein Skateplatz, ein Boulderblock sowie ein Haus des Sports und ein Forschungsgebäude für eine Hochschule.
Einige der bestehenden Einrichtungen, wie das ETSV-Stadion sowie die Halle und Sporthalle des DJK, sind jedoch sanierungsbedürftig. Der Baubeginn der ersten Abschnitte des Sportpark Süd ist für das kommende Frühjahr vorgesehen. Das Projekt wird als Muster-Projekt unter ökologischen Gesichtspunkten konzipiert, wobei 4 von 16 Hektar für extensive Wiesenflächen und Rückzugsräume seltener Tiere reserviert sind.
Besonderes Augenmerk liegt auch auf der Verwendung nachhaltiger Materialien; so wird weitestgehend auf Kunststoff als Baumaterial und Bodenbelag verzichtet. Das Dach des neuen OFV-Stadions erhält die größte Photovoltaik-Anlage der Stadt, die in Verbindung mit Solarpanelen eine Begrünung der Fläche ermöglichen soll. Auch die weiteren Gebäude im Sportpark sind planmäßig solarbetrieben.
Das Ziel ist es, ein breites Sportangebot für alle Offenburgerinnen und Offenburger zu schaffen, das Breiten-, Gesundheits- und Freizeitsport sowie Leistungssport umfasst. Oberbürgermeister Marco Steffens betonte die Bedeutung des Sports für die Integrationskraft in der Stadtgesellschaft, wie Badische Zeitung berichtete. Auch die offizielle Stadtseite hob in Zusammenhang mit dem neuen Sportpark die geplanten ökologischen Aspekte hervor, wie Offenburg.de darlegte.