Kriminalität und JustizOrtenaukreis

Einbruchsalarm in Achern: Unbekannte Täter stehlen Schmuck und Elektronik!

Im Zeitraum vom 23. bis 26. Januar 2025 kam es zu einem Einbruch in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Zum Klauskirchl“ in Achern. Unbekannte Einbrecher hatten die Eingangstür gewaltsam aufgehebelt und Schmuck sowie ein elektronisches Gerät entwendet. Die zuständige Polizeibehörde ist das Polizeirevier Achern/Oberkirch, und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, Hinweise unter der Telefonnummer 0781 21-2820 zu melden. Diese Informationen wurden am 27. Januar 2025 um 14:24 Uhr übermittelt, wie [news.de](https://www.news.de/lokales/858324269/polizeiticker-aktuell-aus-achern-am-27-01-2025-diebstahl-heute/1/) berichtete.

Die Kriminalstatistik für das Jahr 2022 zeigt, dass es in Deutschland circa 1,8 Millionen Diebstähle gab, was einen Zuwachs von 20 Prozent im Vergleich zum Jahr 2021 darstellt. Die durchschnittliche Aufklärungsquote für Diebstähle liegt bei rund 30 Prozent. Bei Gelddiebstählen beträgt sie lediglich 7,9 Prozent, während sie bei Ladendiebstählen mit 89,8 Prozent relativ hoch ist. Die Strafen für Diebstahl variieren; einfacher Diebstahl kann mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft werden, schwerer Diebstahl bis zu zehn Jahren, und Raub bis zu 15 Jahren.

Steigende Kriminalitätszahlen

Über die generelle Entwicklung der Kriminalität berichtete auch der Polizeipräsident Jürgen Rieger. Laut [stadtanzeiger-ortenau.de](https://www.stadtanzeiger-ortenau.de/offenburg-stadt/c-polizei/straftaten-auf-vor-corona-niveau_a86089) hat die Zahl der Straftaten das Niveau vor der Corona-Pandemie erreicht. Im gesamten Polizeipräsidium wurden 41.444 Straftaten erfasst, davon 26.618 in der Ortenau. Die Häufigkeitszahl für das Polizeipräsidium Offenburg liegt bei 5.537, was den vierten Platz in Baden-Württemberg bedeutet.

Besonders auffällig ist der Anstieg bei Wohnungseinbrüchen, die um 37,9 Prozent auf insgesamt 426 Fälle gestiegen sind, wovon 209 in der Ortenau registriert wurden. Zudem wurde eine Zunahme der Gewaltkriminalität um 28 Prozent auf 1.261 Fälle verzeichnet. In Offenburg wurden alleine 10.711 Straftaten registriert, die ausschließlich von Ausländern begangen wurden. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen die Sicherheitsbehörden stehen, und die Notwendigkeit, das Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken.