Ostalbkreis

5000 Euro für die Zukunft: Förderung des Jugendblasorchesters Ostalb!

Die Sparkassenstiftung Ostalb hat eine bedeutende Unterstützung für das Kreisjugendblasorchester Ostalb bereitgestellt. Holger Kreuttner, Geschäftsführer der Stiftung, überreichte einen symbolischen Scheck in Höhe von 5.000 Euro an die jugendlichen Musiker. Rund 70 talentierte Musikerinnen und Musiker des Orchesters bereiten sich derzeit auf ihre kommenden Auftritte vor. Die finanzielle Zuwendung wird für Lehrgänge und Probenphasen verwendet, die für die musikalische Ausbildung dieser Nachwuchstalente entscheidend sind.

Kreuttner betonte die Wichtigkeit der Förderung junger Musiktalente in ihrer Entwicklung. Das KJBO probt derzeit intensiv für einen Auftritt am Palmsonntag in Abtsgmünd. Darüber hinaus plant das Orchester eine Konzertreise nach Berlin, bei der Auftritte im Regierungsviertel sowie im Schloss Sanssouci in Potsdam auf dem Programm stehen. Die Dirigenten Gabriele Bleilinger und Kilian Baur sowie Hubert Rettenmaier, Vorsitzender des Blasmusikverbandes Ostalbkreis, äußerten ihre Dankbarkeit für die finanzielle Unterstützung.

Musikalische Perspektiven des Kreisjugendblasorchesters

Das Kreisjugendblasorchester (KJBO) des Blasmusikverbandes Ostalbkreis e.V. fungiert als Auswahlorchester für talentierte Jungmusiker und strebt an, ein besonders qualitatives musikalisches Erlebnis in der sinfonischen Blasmusik zu bieten. Um teilnehmen zu können, sind hohe Anforderungen notwendig, wie die Teilnahme am D2-Kurs „sehr gut“ oder am D3-Kurs. Die Proben umfassen fünf Probeeinheiten sowie ein zusätzliches Wochenende im Kulturzentrum auf Schloss Kapfenburg. Ein traditionelles KJBO-Abschlusskonzert wird am Palmsonntag 2025 stattfinden.

Das Orchester umfasst zahlreiche Instrumente, darunter Piccoloflöte, Querflöten, Oboen, Klarinetten, Saxophone, Trompeten, Posaunen, Euphonien und zahlreiche weitere Blasinstrumente sowie Schlagwerk, was die Vielfalt und das musikalische Spektrum der Jungmusiker widerspiegelt.