Ostalbkreis

Musik im Wandel: KI droht, das Handwerk der Musiker zu verdrängen!

Gerhard Königer blickt auf seinen gescheiterten Traum zurück, Rockmusiker zu werden. In seiner Jugend träumten viele junge Menschen, vor allem in Punkbands, von einer Karriere in der Musik. Königer begann seine musikalische Laufbahn in einer Fußgängerzone einer weit entfernten Großstadt. Nach nur fünf Minuten wurde ihm jedoch klar, dass das Leben eines Profimusikers nicht das Seine ist. In einem aktuellen Bericht äußert er, dass es heutzutage besonders schwierig sei, mit Musik den Lebensunterhalt zu verdienen.

Ein zentrales Problem sieht Königer in der Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Musikbranche. Er bemerkt, dass KI mittlerweile Hits am Fließband produziert, was die Wertschätzung für handgemachte Musik verringert. In einem persönlichen Erlebnis berichtet er von den Sternsingern, die vor seiner Haustür um Einlass baten, da sie durchfroren waren. Diese erzählten ihm, dass sie oft nicht in Häuser gelassen wurden, um ihre Lieder zu singen. Timing sei essenziell bei musikalischen Auftritten, was er an einem Beispiel von Straßenmusikern verdeutlicht. Die Sternsinger hinterließen bei ihm eine Plastiktüte mit Ein- und Zwei-Cent-Münzen, die sie später abholen wollten. Königer stellt fest, dass sich die Wertschätzung für Musik im Vergleich zur Vergangenheit erheblich verändert hat.

Umsatzverlust durch KI

Interessanterweise nutzen bereits ein Drittel der Befragten KI in ihrer Arbeit. Bei den Personen unter 35 Jahren liegt dieser Anteil sogar bei 50 Prozent. KI wird häufig beim Schreiben von Texten, Komponieren, Aufnehmen und für Marketing- sowie Promotion-Zwecke eingesetzt. 44 Prozent der Befragten halten es für möglich, dass KI in Zukunft Hits produzieren kann. Intelligente Kompositions- und Mixing-Tools sind bereits Teil gängiger Software.

Beispiele, die das Potenzial neuer technischer Möglichkeiten verdeutlichen, sind der Beatles-Song „Now and Then“ sowie das Projekt „Lost Tapes of the 27 Club“, das zeigt, welche kreativen Ansätze KI im Audiobereich ermöglicht. In der Diskussion um die Rolle von KI in der Musikszene wird auch auf die psychischen Probleme von Musikern hingewiesen, ein Thema, das seit jeher relevant ist.