
Am 31. Januar 2025 blickt die Aalener Fasnachtszunft (AFZ) auf eine lange Tradition zurück, die im Jahr 1966 begann. Die erste friedliche Demonstration fand auf dem Gelände einer ehemaligen Essigfabrik statt und war ein Protest gegen die drohende Enteignung der Fabrik, um das Schulraumproblem in der Stadt zu lösen. In der Folge entwickelte sich die Veranstaltung „Saures Meckereck“ zu einem Forum, wo Bürger Missstände in der Verwaltung ansprechen konnten.
Die ursprüngliche Demonstration fand großen Anklang in der Bevölkerung und wurde rasch zu einem festen Bestandteil des Aalener Karnevals. Seither trifft sich die Gemeinschaft am Fasnachtsdienstag um 14 Uhr zur Kundgebung, die vom Gelände der Essigfabrik zum Marktplatz und schließlich ins Rathausfoyer zieht. Die „Meckergoissa“, als das Wahrzeichen der AFZ, spielt eine zentrale Rolle in diesem Ereignis, das von Hubert Schüll aus Neuler mit einer Lindenholzmaske und einem traditionellen Fleckenhäs begleitet wird.
Aktuelle Entwicklungen der Aalener Fasnachtszunft
Die Aalener Fasnachtszunft hat mittlerweile über 200 Mitglieder, darunter aktive Gruppen für alle Altersklassen. Jüngstes Mitglied ist vier und das älteste achtzig Jahre alt. Die Zunft ist im Landesverband Württembergischer Karnevalvereine und im Bundesverband Deutscher Karnevalvereine organisiert. Die AFZ veranstaltet verschiedene Events, darunter den Rathaussturm, die Maskentaufe und zwei Prunksitzungen in der Stadthalle.
Für die kommende Faschingssaison 2025 sind mehrere wichtige Termine angesetzt: Am 27. Februar beginnt der Rathaussturm um 14 Uhr, gefolgt von einer Prunksitzung am 1. März um 18 Uhr. Am 4. März steht sowohl das Meckereck um 14 Uhr als auch die Fasnachtsverbrennung um 20 Uhr auf dem Programm, bevor am 5. März um 17 Uhr das Heringsessen stattfindet. Diese Veranstaltungen halten die Tradition der AFZ lebendig und stärken das Gemeinschaftsgefühl durch aktive Teilnahme.
Die Geschichte der Aalener Fasnachtszunft, die seit 1966 besteht und am 1. April 1969 im Roten Ochsen offiziell gegründet wurde, unterstreicht das Engagement und die Freude der Aalener Bürger an ihrem Brauchtum, wie [schwaebische.de](https://www.schwaebische.de/regional/ostalb/ellwangen/was-diese-narrenzunft-mit-dem-recht-auf-freie-meinungsaeusserung-zu-tun-hat-3286064) berichtete. Darüber hinaus hebt [aalen.de](https://www.aalen.de/aalener-fasnachtszunft-zum-sauren-meckereck-e-v-.3217.25.htm) die aktive Rolle der AFZ in der Organisation von Faßnachtsveranstaltungen hervor.