
Am Sonntag und Montag suchten zahlreiche Ausflügler im Ebersbrunner Haasenwald nach versteckten Ostereiern. Die beliebte Veranstaltung zog viele Familien an, darunter auch Max, der mit minimaler Unterstützung von seiner Familie sein Osternest am Eingang zum Haasengrund fand. Seine Oma, Carmen Lippold, berichtete, dass die Familie häufig im Sommer an diesem malerischen Ausflugsziel verweilt.
In der Region Baden-Württemberg wird zu Ostern eine Vielzahl von traditionellen Märkten und Veranstaltungen angeboten. Wie auf greatime.de dargelegt, gibt es mehrere empfehlenswerte Ausflugsziele, die in dieser festlichen Zeit besucht werden können. Dazu zählt beispielsweise das **Blühende Barock in Ludwigsburg**, wo Besucher eine österlich geschmückte Allee mit bunten Ostereiern und Blumenarrangements bestaunen können. Die Eintrittspreise liegen zwischen 12 und 16 Euro für Erwachsene und 5,50 bis 7 Euro für Kinder.
Traditionen und Bräuche
Das erste Ausflugsziel ist der **Ostereiermarkt auf Schloss Filseck**, wo Kunsthandwerker ihre Techniken zur Eiergestaltung demonstrieren; der Eintritt beläuft sich auf 4 Euro. Für die kleinen Gäste bietet die **Killesbergbahn** eine Eiersuche mit Dampflokomotiven an, bei der Tickets zu Preisen von 5 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder erworben werden können.
Das **Ostereimuseum in Sonnenbühl** lockt mit über 1000 besonderen Eiern und Live-Demonstrationen. Hier kostet der Eintritt 4,50 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder. Außerdem können Familien an der **Ostereiersuche im Schloss Schwetzingen** teilnehmen, wo der Eintritt 8 Euro für Erwachsene und 3 Euro ermäßigt beträgt.
Die Region bietet auch viele andere traditionelle Bräuche. Kunstvoll dekorierte **Osterbrunnen**, die mit bis zu 12.000 handbemalten Eiern geschmückt sind, und Aktivitäten wie das „Ostereierschurgeln“ und die Herstellung von roten Zuckerhasen zählen dazu. Diese Bräuche sind ein fester Bestandteil der Feierlichkeiten in vielen Gemeinden.
Die Osterzeit in Baden-Württemberg stellt nicht nur ein christliches Fest dar, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, alte Traditionen und Bräuche wiederaufleben zu lassen, während die Familien gemeinsam die Freude dieser Jahreszeit erleben.