FeuerwehrPforzheim

Kellerbrand in Pforzheim: Zwei Verletzte nach dramatischem Feuer!

Ein Brand im Keller eines Wohnhauses in der Pforzheimer Meisenstraße hat am Sonntagmorgen für Aufregung gesorgt. Der Vorfall ereignete sich gegen 5.30 Uhr, als die Feuerwehr alarmiert wurde. Bei dem Feuer wurden zwei Bewohner, ein 60-jähriger Mann und seine 61-jährige Ehefrau, verletzt. Beide erlitten eine Rauchvergiftung, während der Mann zusätzlich Verbrennungen an seinen Händen und im Gesicht davontrug. Aufgrund der Schwere seiner Verletzungen musste er stationär in einer Klinik behandelt werden.

Das Feuer konnte gegen 6.30 Uhr gelöscht werden, doch die Brandursache ist noch ungeklärt. Der Schaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt, und das betroffene Haus ist derzeit wegen der massiven Rauchentwicklung nicht bewohnbar. Im Einsatz waren vier Fahrzeuge der Feuerwehr Pforzheim mit insgesamt 20 Einsatzkräften, zwei Rettungswagen sowie fünf Streifenbesatzungen der Polizei. Diese Informationen berichtete die Pforzheimer Zeitung.

Brandschutz und Brandverlauf

In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die Phasen einer Brandentwicklung zu verstehen, wie sie auf der Website der Wagner Group beschrieben werden. Feuer entwickelt sich in der Regel in vier Phasen: Zunächst gibt es die Entzündungsphase, in der das Material beginnt, offen zu brennen. Darauf folgt die Wachstumsphase, in der sich das Feuer ausbreitet und an Intensität gewinnt. In der Vollbrandphase erreicht es schließlich seine maximale Energieabgabe und Ausdehnung. Letztlich tritt die Abkühlphase ein, in der das Feuer entweder durch einen Mangel an Brennstoff oder durch Löschmaßnahmen erlischt.