
Am 16. Januar 2025 wurde der plötzliche Tod von Stephanie Aeffner, der Bundestagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen aus Pforzheim, bekannt gegeben. Aeffner war 48 Jahre alt und ihr Tod hat innerhalb der Fraktion große Betroffenheit ausgelöst. Es wurden jedoch keine weiteren Angaben zu den Umständen ihres Todes gemacht.
Des Weiteren kam es zu einem tragischen Vorfall in Bad Friedrichshall, bei dem tödliche Schüsse fielen. Die zuständigen Behörden überprüfen derzeit die psychischen Auffälligkeiten des Verdächtigen, der als Sportschütze bekannt ist. Die Waffenbehörde hat bisher keine Mängel in Bezug auf die Eignung oder Zuverlässigkeit des Verdächtigen festgestellt.
Love-Scamming-Fall im Rems-Murr-Kreis
Ein Mann aus dem Rems-Murr-Kreis ist Opfer eines Love Scamming-Falls geworden, bei dem er insgesamt 2,3 Millionen Euro an eine vermeintliche Notfallärztin überwiesen hat. Der Kontakt brach im Oktober 2024 ab und zeigt, wie verbreitet solche Betrugsmethoden sind. Eine Untersuchung über Online-Romanzbetrügereien hat ergeben, dass sie soziale Manipulation und täuschende Kommunikation nutzen, um Vertrauen zu gewinnen und Opfer finanziell auszubeuten, wie The Conversation berichtet.
Die Federal Trade Commission verzeichnete 2022, dass fast 70.000 Amerikaner Opfer solcher Betrüge wurden, mit Gesamtschäden von über 1,3 Milliarden US-Dollar. Betrüger durchlaufen typischerweise fünf Phasen, um ihre Opfer auszunutzen. Currentscammer setzen oft auf soziale Normen, Schuldgefühle und Notfälle, um finanzielle Vorteile zu erzielen.
Eine mögliche Lösung zur Bekämpfung von Online-Romanzbetrügereien könnte die Implementierung von Warnmeldungen in Dating-Apps sein, sowie der Einsatz von Tools zur Erkennung gefälschter Profilbilder. Nutzer von Online-Dating-Apps sollten darauf achten, keine finanziellen Informationen oder Geld an Fremde zu senden und im Verdachtsfall Unterstützung bei Freunden oder Behörden zu suchen.
In anderen Nachrichten dominieren die Wetterberichte in Baden-Württemberg, wo Glätte durch gefrierende Nässe zu Unfällen verbunden hat, die über 1.000 Fälle am Mittwoch zählten. Auch der Fußball kam nicht zu kurz: Der VfB Stuttgart gewann gegen RB Leipzig mit 2:1.