
Im Playoff-Rennen der DEL2 wird die Spannung immer größer. Während der Krefeld Pinguine Coach Thomas Popiesch nach einer 3:5-Niederlage gegen die Ravensburg Towerstars die Leistungen seines Teams als unbeständig bezeichnete, standen die EC Kassel Huskies vor ihrem zweiten Matchpuck. Max Faber war mit zwei Treffern der Matchwinner für Kassel im fünften Spiel. Trotz der Niederlage zeigte sich Dresdens Head Coach Niklas Sundblad nicht enttäuscht und hob die enge Spielweise im Playoff-Geschehen hervor.
Für die Huskies steht am Freitag das nächste entscheidende Spiel an, in dem sie vor heimischem Publikum die Chance haben, ins DEL2-Finale 2025 einzuziehen. Sundblad hebt hervor, dass das Team auch ohne ihren verletzten Torjäger Tristan Keck geschlagen werden kann. Verteidiger Tim Bender ist zuversichtlich, dass andere Spieler bereit sind, die Lücke zu füllen. Nach den vorherigen Ergebnissen wissen die Huskies, dass die Offensivleistung am Freitag entscheidend sein wird, um eine Niederlage im Halbfinale zu vermeiden, wie [eishockey.info](https://www.eishockey.info/eishockey/del2/story/3.-halbfinale:-dresden-gewinnt-erneut-in-kassel/59179) berichtete.
Krefelds Schwierigkeiten und Ansatz zur Verbesserung
Die Krefeld Pinguine erlebten nach der letztjährigen Saison eine stärkere Rückkehr, obwohl sie am Dienstag erneut unter Druck gerieten und die Heimniederlage gegen Ravensburg hinnehmen mussten. Popiesch stellte fest, dass die Pinguine im ersten Drittel Schwierigkeiten hatten, den starken Sturm der Ravensburger zu kontrollieren. Er fordert eine bessere defensive Leistung, um die Serie am Freitag zu verlängern. Dabei bemerkte er, dass nicht jedes Spiel mit vielen Toren gewonnen werden kann und die Verteidigung somit eine größere Rolle spielt.
Im Gegensatz dazu konnten die Krefelder in einem vorherigen Spiel ihre Stärke unter Beweis stellen und gewannen mit 8:1 gegen die Towerstars in der Yayla-Arena vor 8.029 Zuschauern. Nach einem starken ersten Drittel lag Krefeld bereits 4:0 vorne. Spieler wie Maxwell Newton und Marcel Müller erzielten jeweils zwei Tore und David Cerny war mit drei Scorerpunkten entscheidend für den Erfolg verantwortlich, wie [eishockeynews.de](https://www.eishockeynews.de/aktuell/artikel/2025/04/10/krefelds-coach-popiesch-fordert-mehr-fokus-auf-defensive-wehrt-kassel-auch-zweiten-matchpuck-ab/1add3872-de9e-423e-ace6-95ff9405dece.html) berichtete.