
Robbie Czarnik bleibt den Ravensburg Towerstars treu und hat seinen Vertrag mit dem Club verlängert. Die Bekanntgabe dieser Entscheidung erfolgte am Dienstagnachmittag, nachdem Czarnik zuvor als potenzieller neuer Stürmer der Krefeld Pinguine gehandelt wurde. Der Spieler löste seinen bereits unterschriebenen Vertrag mit den Pinguinen aus familiären Gründen auf, wodurch Krefeld nun nach Ersatz für ihn suchen muss.
Czarnik, der in der vergangenen Saison in der Hauptrunde beeindruckende 64 Punkte erzielte und in den Playoffs 26 Punkte sammelte, wird in seine siebte Saison in Ravensburg gehen. In der DEL2 kann der 35-jährige Amerikaner auf insgesamt 414 Punkte in 390 Hauptrundenspielen sowie 97 Punkte in 88 Playoff-Spielen verweisen. Seine Trainer, allen voran Bo Subr, loben Czarnik als Leader in der Kabine und als Vorbild sowohl auf als auch neben dem Eis. Czarnik selbst äußerte die Hoffnung, auf den Erfolgen der vergangenen Saison aufzubauen, wo er 2019 und 2023 mit den Towerstars den DEL2-Champion-Titel gewann.
Krefeld Pinguine scheiden aus den Play-offs aus
In einer anderen Meldung haben die Krefeld Pinguine ihr Halbfinalspiel gegen die Ravensburg Towerstars mit 2:3 nach Verlängerung verloren. Mit dieser Niederlage endete die Serie mit 2:4 zu Gunsten der Towerstars, die sich im Jahr 2023 den Meistertitel sichern konnten. Die Krefelder müssen sich nun in die Sommerpause zurückziehen.
Das Spiel begann intensiv, wobei bereits frühe Strafen für Lessio und Pfaffengut verantwortlich waren. Die Towerstars dominieren das Geschehen, und in der 10. Minute sorgte Jan Nijenhuis für die Führung, unterstützt von Erik Karlsson. Krefeld fand nur schwer zu seinem Spiel und stellte Felix Bick im Tor vor große Herausforderungen. In der 16. Minute erhöhte Robbie Czarnik auf 2:0 für Ravensburg. Krefeld hingegen hatte eine Torchance durch Matsumoto, die jedoch nach Videobeweis nicht anerkannt wurde.
Im Mitteldrittel steigerte sich Krefeld und erzielte durch Christian Kretschmann den Anschluss zum 1:2. Im Schlussabschnitt gelang den Pinguinen durch Jon Matsumoto dann der Ausgleich. In der regulären Spielzeit fand keine Mannschaft einen Gewinner, sodass das Spiel in die Verlängerung ging. Hier mussten die Pinguine jedoch zweimal auf der Strafbank sitzen, was Erik Karlsson schließlich den Siegtreffer in doppelter Überzahl für die Towerstars ermöglichte.