Rems-Murr-KreisTechnologie

Raumfahrt-Revolution in Backnang: TESAT setzt neue Maßstäbe!

Ralph Schmid, der seit 2022 als COO der Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG tätig ist, wird ab Januar 2025 zudem als Interims-CEO des Unternehmens in Backnang fungieren. Er übernimmt damit die Leitung von Thomas Reinartz, der innerhalb des Airbus-Konzerns zur Eurofighter Jagdflugzeuge GmbH gewechselt ist. Tesat hat sich dazu entschlossen, neue Technologie-Anforderungen anzunehmen und innovative Produkte zu entwickeln, nachdem das Unternehmen in den Jahren 2017/2018 Umsatzeinbrüche im Markt für geostationäre Satelliten verzeichnen musste. Im Jahr 2024 erzielte Tesat gute Geschäftsergebnisse, wobei 60 Prozent des Umsatzes in den USA generiert werden. Die Produktion und Investitionen erfolgen fast ausschließlich in Backnang, da sich das Unternehmen auf einen möglichen „America First“-Protektionismus der Trump-Regierung vorbereitet, wie ZVW berichtete.

Im August 2024 fand die Eröffnung der ersten industriellen Produktionsstätte für Laserterminals und Satellitenkommunikationsgeräte in Backnang statt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann gab den Startschuss zur Serienproduktion, die es Tesat ermöglicht, bis zu 100 Einheiten pro Monat zu produzieren, während zuvor lediglich eine Einheit pro Jahr gefertigt wurde. Das Ziel ist es, die Marktführerschaft in einem wachsenden Markt für Satellitenkommunikation auszubauen. Besonders hervorgehoben wurde der Auftrag von MDA Space für fast 800 Laserterminals für die „Telesat Lightspeed“-Konstellation. Die Vorteile der Laserkommunikation, wie hohe Datenraten, Sicherheit gegen Abhörung und die Möglichkeit zur Quantenverschlüsselung, unterstreichen die strategische Relevanz dieser Technologie, wie TESAT berichtet.

Ausbau der Kapazitäten und Bedeutung für die Raumfahrt

Ministerpräsident Kretschmann betonte die Bedeutung der Raumfahrt für Klimaforschung, Erdbeobachtung, Navigation und Kommunikation. Das neue Gebäude in Backnang hat eine Fläche von 4.400 m² und ein Volumen von 22.700 m³ und ist als Investition in die Zukunft angesehen. Der Bau begann im Juni 2022, und im Mai 2023 fand das Richtfest statt. Tesat beschäftigt mittlerweile etwa 1.200 Mitarbeiter in Backnang und Florida, und über die Hälfte aller Kommunikationssatelliten im Orbit nutzen die Technologie von Tesat. Die Unterstützung des DLR und die Entwicklung von Serienprodukten wurden ebenfalls von CEO Thomas Reinartz hervorgehoben, während Dr. Walther Pelzer vom DLR die strategische Relevanz der Satellitenkommunikation für die deutsche Raumfahrtindustrie unterstrich.