
Am 14. Februar 2025 wurde ein neuer Senderstandort in Bad Urach von ON AIR Support in Betrieb genommen, um die Versorgung der Stadt mit Digitalradio DAB+ auf Kanal 11B zu gewährleisten. Dieser Ausbau verbessert nicht nur den Radioempfang in Bad Urach, sondern auch entlang der wichtigen Verkehrsachsen B28 und B465. Zusätzlich profitieren einige Gebiete in den Landkreisen Reutlingen und Alb-Donau von den neuen Sendeanlagen.
Das verbreitete Programmbündel umfasst eine Vielzahl bekannter Radiosender, darunter Radio 7, egoFM, baden.fm, DIE NEUE 107.7, die neue welle, DONAU 3 FM, HITRADIO OHR, RADIO REGENBOGEN, ANTENNA BW, Radio Ton, Radio Seefunk, bigFM, Radio TEDDY, antenne1, Energy Stuttgart und Rock FM, wie DABplus.de berichtete.
DAB+ Ausbau in Baden-Württemberg
Der DAB+ Empfang hat bereits 90% der Bevölkerung in Baden-Württemberg erreicht, was auf den kontinuierlichen Ausbau der Sendeanlagen zurückzuführen ist. Sender wie Hardberg operieren mit einer Leistung von 10 kW. Das Angebot enthält sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Sender, verteilt auf verschiedene Kanäle. Die Südwestrundfunk (SWR) betreibt zwei Multiplexe, während private Anbieter wie Radio Regenbogen und ANTENNA BW ebenfalls DAB+ als Verbreitungsweg nutzen, wie MatthesV.de anmerkte.
Das DAB+ Sendernetzwerk in Baden-Württemberg ist zwischen Nord- und Südregionen aufgeteilt, wobei die Region Nord über Kanal 9D und die Region Süd die Kanäle 8A und 8D nutzt. Ein landeseigenes privates Bouquet sendet auf Kanal 11B und beinhaltet 16 Programme, darunter namhafte Sender wie bigFM und Radio Regenbogen. Der Netzausbau priorisiert besonders die Versorgung entlang von Verkehrswegen und in Ballungsräumen und sorgt für eine steigende Programmvielfalt.