
In Pfullingen wird es ab dem 7. April 2025 zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. Grund dafür sind notwendige Tunnelinstandsetzungs- und Wartungsarbeiten an der Bundesstraße 312 (B312). Die Straße wird im Zeitraum vom 7. April bis zum 11. April 2025 in der Zeit von 20:00 bis 6:00 Uhr voll gesperrt. Die Länge der gesperrten Strecke beträgt 2,5 Kilometer.
Umleitungen für den Kfz-Verkehr sind eingerichtet. Autofahrer und Lkw müssen die Klosterstraße, Große Heerstraße, Lindenplatz und Marktstraße nutzen. Diese Umleitungsstrecke ist 1,5 Kilometer länger und führt zu einer zusätzlichen Fahrzeit von etwa zehn Minuten. Die Maßnahme beginnt am 7. April um 18:00 Uhr und wird am 11. April um 04:00 Uhr beendet, wie news.de berichtete.
Sanierungsarbeiten an der Landesstraße 382
Zusätzlich zu den Tunnelarbeiten findet ebenfalls eine Sanierung der Fahrbahndecke der Landesstraße 382 statt. Diese wird am 6. März 2025 beginnen und sich über rund sechs Kilometer vom Kreisverkehr am Ortsausgang Pfullingen bis zum Parkplatz Ruoffseck bei Genkingen erstrecken. Die Arbeiten sind erforderlich aufgrund von Rissen, Verdrückungen und Ausmagerungen im Straßenaufbau. Die Beendigung der Sanierungsarbeiten ist für den 11. April 2025 geplant, abhängig von den Witterungsverhältnissen.
Insgesamt werden rund 14.000 Quadratmeter Asphaltdeck- und Tragsschichten erneuert. Auch Hangsicherungsarbeiten sowie Ausbesserungen an der Asphaltoberfläche an Stellen mit Rutschungen finden während der Bauarbeiten statt. Die Landesstraße 382 wird im betroffenen Abschnitt ebenfalls voll gesperrt. Eine Umleitung in Fahrtrichtung Sonnenbühl erfolgt über die K6729 (Gönninger Straße), L383 nach Gönningen und L230 nach Sonnenbühl-Genkingen. Autofahrer in Fahrtrichtung Pfullingen müssen die umgekehrte Verkehrsführung nutzen. Zudem wird die Regiobuslinie 7635 in beide Fahrtrichtungen über die K6729 umgeleitet. Haltestellen im gesperrten Bereich, wie die Haltestellen Pfullingen „Jahnstraße“ und „Stuhlsteige“, sowie Genkingen „Ruoffseck“ und „Pfullinger Straße“, entfallen während der Bauzeit, wie gea.de berichtete.