Rhein-Neckar-Kreis

Die Fallers: 30 Jahre Heimatgeschichte im Schwarzwald erlebbar!

Die SWR-Serie „Die Fallers“, die seit über 30 Jahren ausgestrahlt wird, erfreut sich bei ihren Zuschauern großer Beliebtheit. Ana-Carolina Kleine ist seit 2010 Teil des Casts und bringt frischen Wind in die Geschichten über das Leben auf einem Bauernhof im Schwarzwald. Die Serie thematisiert die Sehnsucht nach Familie, Heimat und Verbundenheit und gilt als zeitgemäß, insbesondere durch die anschaulichen Darstellungen des Familienlebens.

In der Serie gibt es unterschiedliche Ansichten über das Konzept des Zufalls. Während einige Menschen an das Schicksal glauben, sehen andere Zufall als unerklärte Phänomene an. Diese Thematik wird in vielen der Geschichten behandelt, die die Zuschauer fesseln und zum Nachdenken anregen.

Einblicke in die Geschichte von „Die Fallers“

„Die Fallers“ ist eine Fernsehserie des Südwestrundfunks, die das Leben einer fiktiven Familie auf einem Bauernhof im Schwarzwald porträtiert. Die ersten Aufnahmen der Serie fanden 1994 statt, und die Zuschauerzahlen sind von rund 100.000 auf über eine Million pro Folge gestiegen. Am 11. Juni 2023 wurde die 1187. Folge ausgestrahlt, wobei die Serie sonntagabends im SWR Fernsehen zu sehen ist.

Die Dreharbeiten dauern in der Regel ein Jahr im Voraus, was bedeutet, dass aktuelle Ereignisse nicht in die Episoden einfließen können. Seit Sommer 2008 wird die Serie im modernen HDTV-Format produziert. Für die Hauptfiguren wurden Schauspieler gewählt, die alemannische Mundart oder den Schwarzwälder Dialekt sprechen, was zur Authentizität der Geschichten beiträgt.

Die Handlung dreht sich bisweilen um Hermann, der Bürgermeister der fiktiven Gemeinde Schönwald wird, sowie um seine Frau Johanna und deren drei Kinder Kati, Bernhard und Karl. Die Probleme der Landwirtschaft im Schwarzwald werden ebenfalls thematisiert, was die Serie sowohl unterhaltsam als auch lehrreich macht. Ein bemerkenswerter Aspekt ist der Unterfallengrundhof in Furtwangen-Neukirch, der als zentraler Drehort dient, während zusätzliche Aufnahmen im Rathaus in Ebersteinburg und in der Kirche in Reichental stattfinden.

Die Serie hat auch Crossover-Episoden mit anderen beliebten deutschen Formaten, wie der WDR-Serie „Lindenstraße“ und der BR-Serie „Dahoam is Dahoam“. „Die Fallers“ gehört zu einem gemeinsamen Serienuniversum mit mehreren ARD-Serien. Ein bekanntes Beispiel für die kreative Auseinandersetzung mit der Serie ist die Parodie von Andreas Müller in seiner Kurzhörspielserie, in der er später auch eine Gastrolle übernahm.

Die Darstellerin Ursula Cantieni, die über 27 Jahre lang Johanna Faller spielte, kündigte im Februar 2022 ihren Ausstieg aus der Serie an und verstarb im August 2023. Trotz dieses Verlustes wird die Serie weiterhin ein fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft bleiben, wie [schwarzwaelder-bote.de](https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.junge-generation-in-swr-kultserie-die-fallers-bullerbue-mitten-im-schwarzwald.c1124447-7119-4346-b4aa-53a9cde69680.html) berichtete.

Die umfassenden Informationen zu „Die Fallers“ liefern zudem die [Wikipedia-Seiten](https://de.m.wikipedia.org/wiki/Die_Fallers_%E2%80%93_Die_SWR_Schwarzwaldserie), die die verschiedenen Facetten der Serie und ihrer Entwicklung im Laufe der Jahre aufzeigen.