KoblenzPolitikRhein-Neckar-KreisRheinland-Pfalz

Herbert Mertin: Ein Verlust für die Demokratie in Rheinland-Pfalz

Herbert Mertin, der Justizminister von Rheinland-Pfalz, ist im Alter von 66 Jahren in Koblenz verstorben. Dies wurde am 21. Februar 2025 bekannt gegeben. Mertin war ein bedeutender Vertreter demokratischer Werte und prägte über viele Jahre die rheinland-pfälzische Politik. Seine politischen Kollegen, darunter Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, äußerten ihre Trauer und Anteilnahme zum plötzlichen Tod des Politikers.

Mertin, der 1958 in Temuco, Chile, geboren wurde, floh als junger Mann aus politischen Gründen aus seinem Heimatland und fand in Deutschland eine neue Heimat. Er trat 1983 der Freien Demokratischen Partei (FDP) bei und war in verschiedenen Funktionen aktiv, darunter als Abgeordneter, Fraktionsvorsitzender und zweimaliger Justizminister. 1999 übernahm er das Amt des Justizministers nach dem Rücktritt von Peter Caesar. Nach der Landtagswahl 2006 wechselte er von der Regierungs- auf die Oppositionsbank, kehrte jedoch 2016 in die Mainzer Ampel-Koalition zurück.

Würdigung seiner Persönlichkeit und seines Engagements

Ministerpräsident Alexander Schweitzer bezeichnete Herbert Mertin als „feste Säule unserer Demokratie“ und wies auf seinen unermüdlichen Einsatz für Freiheit, Gerechtigkeit und den Rechtsstaat hin. Auch Wirtschaftsministerin Schmitt hob hervor, dass Mertins Flucht aus der Diktatur in Chile einen entscheidenden Einfluss auf sein Engagement für Freiheit und Gerechtigkeit hatte. Integrationsministerin Katharina Binz würdigte Mertin als leidenschaftlichen Demokraten und bereichernden Kollegen.

In der FDP, der Landespolitik und der Juristengemeinschaft genoss Mertin ein hohes Ansehen. Seine Kollegen betonten, dass sein Rat und sein Feinsinn fehlen werden. Mertin hinterlässt seine Frau und vier erwachsene Söhne. Für seine Verdienste und seinen Humor wird er von vielen als Verlust empfunden.

Weitere Hintergründe zu Herbert Mertins Leben und Karriere wurden von ZDF und MRN News geliefert.