
Ein 18-Jähriger wurde in Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) von der Polizei in Gewahrsam genommen. Die Maßnahme erfolgte, nachdem ein Mitarbeiter des Klubs die Polizei informierte, dass der junge Mann den Klub trotz Wiederholungen der Aufforderung, das Gelände zu verlassen, nicht bereit war zu gehen. Der Grund für diese Aufforderung war den Beamten nicht bekannt.
Der 18-Jährige zeigte sich gegenüber den Polizeibeamten aggressiv. Bei einer Durchsuchung wurde in seinem Schuh ein Schlagstock gefunden, wobei unklar blieb, wie dieser entdeckt wurde. Trotz mehrmaliger Aufforderungen, das Klubgelände zu verlassen, hielt er sich weiterhin auf dem Gelände auf. Schließlich wurden die Beamten gezwungen, ihn vom Gelände zu führen und ihm einen Platzverweis auszusprechen, was ihn jedoch nicht davon abhielt, weiterhin zu provozieren.
Aggressives Verhalten und Rückkehr
Nachdem der 18-Jährige das Gelände schließlich mit einem Bekannten verlassen hatte, kehrte er kurze Zeit später zurück. Sein Verhalten während dieser Rückkehr war provokant, da er den Streifenwagen umkreisete und die Beamten verbal provozierte. Dies führte dazu, dass zur Durchsetzung der Maßnahme Handschellen angelegt werden mussten. Zudem roch der junge Mann nach Alkohol; ein Atemtest wurde jedoch nicht durchgeführt. Stattdessen sollte ein Bluttest Klärung bringen, dessen Ergebnis zunächst ausstand.
Nachdem die erforderlichen Maßnahmen abgeschlossen waren, durfte der 18-Jährige die Polizeiwache wieder verlassen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Widerstands gegen Polizeibeamte und Beleidigung aufgenommen, da solche Vergehen strafrechtlich verfolgt werden. Laut [besoldung-polizeibeamte.de](https://www.besoldung-polizeibeamte.de/angriff-widerstand-gegen-polizeibeamte/) ist es wichtig zu beachten, dass Widerstand gegen Polizeibeamte gemäß § 113 StGB strafbar ist, ebenso wie tätliche Angriffe und Beleidigungen, welche mit Freiheitsstrafen oder Geldstrafen geahndet werden können.