
In Ludwigshafen-Mundenheim ereignete sich am 22. März 2025 ein Raubüberfall auf einen E-Scooter-Fahrer. Die Polizei berichtet, dass der Vorfall gegen 02:00 Uhr stattfand, als zwei Männer im Alter von 32 und 33 Jahren auf E-Scootern die Maudacher Straße in Richtung Maudach fuhren.
Der 33-Jährige musste einem grünen Kleinwagen ausweichen und stoppte bei der Bahnunterführung am Bahnhof Mundenheim. Der PKW hielt neben ihm an, woraufhin der Beifahrer ausstieg und den E-Scooter-Fahrer attackierte. Der Geschädigte flüchtete daraufhin zu Fuß und ließ seinen E-Scooter zurück, während die Insassen des PKW das Fahrzeug an sich nahmen und davonfuhren.
Beschreibung der Täter und Zeugenaufruf
Die Polizei hat eine Beschreibung der Täter veröffentlicht. Der Fahrer des Kleinwagens wird als männlich, etwa 40 Jahre alt, 175 cm groß und mit grauen Haaren beschrieben. Er trug ein schwarzes Unterhemd. Der Beifahrer war ebenfalls männlich, ebenfalls etwa 40 Jahre alt, 175 cm groß und oberkörperfrei. Er hatte einen tätowierten Oberkörper und blaue Augen.
Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 bittet Zeugen, sich zu melden. Die Kontaktaufnahme ist telefonisch unter 0621 963-24150 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de möglich.
Kriminalstatistische Hintergründe
Die Kriminalstatistik für den Rhein-Neckar-Kreis im Jahr 2022 zeigt, dass zwei Raubüberfälle in Wohnungen verzeichnet wurden, alle mit einer Aufklärungsquote von 100%, da es sich um versuchte Straftaten handelte. Insgesamt gab es fünf Tatverdächtige, darunter vier Männer und eine Frau, wobei 20% nicht deutscher Herkunft waren. Im Jahr 2021 wurden vier Raubüberfälle registriert, bei denen eine Aufklärungsquote von 75% erreicht wurde.
Parallel zu dieser Erhöhung der Kriminalität in Ludwigshafen weist die Veröffentlichung der Kriminal- und Verkehrsstatistik 2022 durch das Polizeipräsidium Mannheim auf einen Anstieg der Gesamtzahl der registrierten Straftaten um 17,8% im Vergleich zum Vorjahr hin. Während der Zeitraum von 2013 bis 2022 im Langzeitvergleich einen Rückgang von 6,2% verzeichnete, wurde eine Zunahme bei Eigentumsdelikten um 42,6% im Vergleich zu 2021 festgestellt, mit einer signifikanten Steigerung bei Ladendiebstählen um 94,9%. Auch Unfälle mit E-Scootern nehmen zu, was auf die Notwendigkeit weiterer Sicherheitsmaßnahmen im Straßenverkehr hinweist, wie [Presseportal.de](https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5471432) berichtet.