
Am Nachmittag des 21. April 2025 kam es in Deißlingen, Landkreis Rottweil, zu einem bedauerlichen Vorfall, als ein Kleinflugzeug abstürzte. Der 60-jährige Pilot des Flugzeugs erlitt bei dem Unglück leichte Verletzungen und konnte sich selbstständig aus der Maschine befreien. Nach Angaben von Stern wurde der Pilot vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Der geschätzte Schaden am Flugzeug beläuft sich auf etwa 200.000 Euro. Die vermutete Ursache für den Absturz ist ein technischer Defekt.
In einem separaten Vorfall stürzte ein anderes Kleinflugzeug in Mittelfranken ab, wobei zwei Personen ums Leben kamen. Wie Welt berichtete, ereignete sich dieser Absturz in der Nähe eines Flugplatzes in Büchenbach, Landkreis Roth. Das Ultraleichtflugzeug stürzte gegen 11:30 Uhr auf ein Feld, als es sich vermutlich im Landeanflug befand. Die Unklarheit über die genaue Ursache des Absturzes bleibt bestehen.
Untersuchungen laufen
Experten des Bundesamts für Flugunfalluntersuchung (BFU) waren am Sonntagnachmittag an der Absturzstelle aktiv. Zunächst war unklar, ob der Treibsatz für den Notfallschirm des Flugzeugs beschädigt wurde. Die Absturzstelle musste abgesperrt werden, bis der Kampfmittelräumdienst die Überprüfung abgeschlossen hatte, was die Bergung der Toten und die Untersuchung des Flugzeugwracks verzögerte. Der Treibsatz wurde am Nachmittag entfernt, wodurch die Bergung der Verstorbenen möglich wurde. Die Identität der beiden Todesopfer war zum Zeitpunkt der Berichterstattung noch unbekannt. Ein Zwischenbericht zur Unfallursache wird in voraussichtlich zweieinhalb Monaten erwartet.