Rottweil

Rottweil geht digital: Wohnsitzanmeldung jetzt ganz einfach online!

Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rottweil die Möglichkeit, ihren Wohnsitz online anzumelden, abzumelden oder umzummelden. Dieser neue digitale Dienst, der unter www.rottweil.de verfügbar ist, bietet einen kostenlosen und benutzerfreundlichen Zugang zu den entsprechenden Meldediensten.

Der digitale Meldeprozess umfasst nicht nur die Änderung der Adressdaten im Melderegister, sondern auch die Aktualisierung des Personalausweises sowie des Reisepasses der Nutzer. Jährlich verzeichnet Rottweil über 5.000 An-, Ab- und Ummeldungen. Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf hebt den Mehrwert des digitalen Angebots hervor, sowohl für die Bürger als auch zur Entlastung der Verwaltung.

Details zum Online-Dienst

Die Nutzung des Online-Dienstes erfolgt über die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises, was idealerweise über ein Smartphone geschieht. Nutzer müssen sich mithilfe der AusweisApp authentifizieren, die im Google Play Store sowie im Apple App Store erhältlich ist. Darüber hinaus müssen Mieter eine Wohnungsgeberbestätigung hochladen.

Nach einer Prüfung durch die Meldebehörde erhalten die Nutzer eine digitale Meldebestätigung zum Download. Eine automatische Benachrichtigung durch die Bundesdruckerei mit Adressaufkleber für den Personalausweis und einem Wohnortaufkleber für den Reisepass erfolgt ebenfalls.

Der Online-Dienst wurde im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) entwickelt und zunächst in vier Kommunen in Baden-Württemberg getestet. Der Dienst ist ebenfalls über die Suchfunktion „Wohnsitzanmeldung“ auf www.rottweil.de oder direkt auf www.wohnsitzanmeldung.gov.de aufrufbar.

Zusätzlich berichtet der Artikel auf www.wohnsitzanmeldung.gov.de, dass die Anmeldung nach einem Wohnungswechsel innerhalb von 14 Tagen erforderlich ist, jedoch keine Abmeldung am vorherigen Wohnort notwendig ist. Der Dienst erlaubt die digitale Anmeldung der neuen Wohnung über einen Online-Dienst, wobei auch die Aktualisierung von Personalausweisen oder eID-Karten möglich ist.

Für die Anmeldung ist ein Nutzerkonto erforderlich, welches bequem über die Online-Ausweisfunktion erstellt werden kann, idealerweise über ein Smartphone mit AusweisApp. In der Regel ist die Angabe der neuen Wohnanschrift sowie das Einzugsdatum notwendig, und auch die Wohnungsgeberbestätigung muss hochgeladen werden.

Nachdem die Meldebehörde die eingereichten Daten überprüft hat, folgt eine automatische E-Mail-Benachrichtigung an die Nutzer. Der Abschluss der Wohnsitzanmeldung erfolgt über den Online-Dienst, und es steht eine digitale Meldebestätigung mit elektronischem Siegel zur Verfügung.