Rottweil

Scholz gegen Merz: Das mit Spannung erwartete TV-Duell der Spitzenkandidaten!

Am Sonntag, den 9. Februar 2025, findet das erste von zwei geplanten TV-Duellen zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und dem Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz (CDU) statt. Das Duell beginnt um 20:15 Uhr und wird sowohl von ARD als auch von ZDF übertragen. Es hat eine Dauer von 90 Minuten und wird von den bekannten Moderatoren Maybrit Illner und Sandra Maischberger geleitet.

Für Scholz wird das Duell eine Herausforderung, da die SPD in den aktuellen Umfragen mit 15 bis 18 Prozent hinter der Union liegt, die zwischen 29 und 34 Prozent erreicht. Diese ungleiche Ausgangslage wird durch einen jüngsten Eklat im Bundestag, der sich eine Woche vor dem Duell im Rahmen des Migrationsstreits ereignet hat, verschärft. Bei diesem Vorfall setzte die Union mit Stimmen der AfD einen Beschluss durch, was zu empörter Reaktion seitens der SPD und der Grünen führte. Scholz wirft Merz in diesem Kontext Wortbruch vor und äußert Bedenken bezüglich einer möglichen Koalition mit der AfD, während Merz betont, dass die Union entschlossen gegen irreguläre Einwanderung vorgehe und auf die Unterstützung der Bevölkerung zähle.

Themen des Duells

In dem bevorstehenden Duell werden mehrere Themen angesprochen, darunter die Ankurbelung der Wirtschaft, Steuerkonzepte sowie der Ukraine-Krieg. Interessant wird auch die Regelung der Redezeit sein: Im Gegensatz zu anderen Duellen werden hier keine Zeitkonten angezeigt; die Redezeit wird durch die Regie gemessen. Zudem ist kein Schlussstatement der Kandidaten vorgesehen; diese dürfen lediglich Stift und Notizblock mit ins Studio nehmen. Weiteren Diskussionen sind ebenfalls bis zur Wahl am 23. Februar geplant, darunter eine Debatte mit Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) am 16. Februar. Ein zweites Duell zwischen Scholz und Merz ist für den 19. Februar bei Welt-TV und „Bild.de“ angesetzt.

Für weitere Details zu diesem Ereignis berichtete schwarzwaelder-bote.de von den Hintergründen und der Aufregung im Vorfeld des Duells, während n-tv.de die Umfragewerte und das politische Klima umreißt.