
In Schwäbisch Gmünd wird am kommenden Wochenende das 40. Internationale Guggenmusiktreffen gefeiert. Den Auftakt bildet der Guggenball der Gmendr Gassfetza, der im ausverkauften Prediger stattfand. Die Band „die BANDE“ sorgte für stimmungsvolle Unterhaltung, während Los Krawallos als Specialguest auftraten.
Rund 800 Guggenmusiker aus 21 Gruppen werden zu dem großen Event erwartet. Unter den internationalen Gästen befinden sich unter anderem die Nuilermer Schlierbachfetzer aus Neuler, die Weissahoarer Giggalesbronzer aus Weißenhorn, die Guggenmusik Bloosarsch aus Perterzell, die Emser Palast-Tätscher aus Dornbirn, Österreich, sowie die Tuarbaguger Escha aus Escha, Litauen.
Veranstaltungsdetails
Das Internationale Guggenmusiktreffen findet am Samstag, 22. und Sonntag, 23. Februar, in der historischen Altstadt von Schwäbisch Gmünd statt. Mit insgesamt 20 Guggenkapellen, die mit etwa 800 Musikerinnen und Musikern anreisen, zieht das Ereignis zahlreiche Besucher an. Teilnehmer stammen aus der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein, Österreich und Deutschland.
Den offiziellen Auftakt bilden die Umzüge am Samstag. Diese beginnen um 11 Uhr am Bockstorplatz, wo der Narrenbaum aufgestellt wird. Kinder sind eingeladen, den Narrenbaum zum Marktplatz zu geleiten. Zudem findet um 12.15 Uhr ein offizieller Empfang der Stadt am Oberen Marktplatz statt. Auftritte der Guggenmusikkapellen sind auf dem Johannisplatz und Gerberplatz geplant. Auch für das leibliche Wohl der Besucher wird gesorgt, da lokale Gastronomien und Vereine Speisen und Getränke anbieten.
Am Samstagabend ab 18 Uhr sind die Monsterkonzerte auf dem Oberen Marktplatz, Johannisplatz und Gerberplatz ein weiterer Höhepunkt des Festes. Der Sonntag beginnt mit einem traditionellen Frühschoppen in der Sporthalle Katharinenstraße ab 11 Uhr, bei dem die besten Kapellen gewählt werden. Die Abstimmung erfolgt über QR-Codes auf Programmflyern, und es werden mehrere Einkaufsgutscheine verlost.
Das Event steht vor allem Personen offen, die sich für Fasnet, schräge Musik und phantasievolle Kostüme interessieren. Besonders hervorzuheben ist die Guggenmusik „Los Krawallos“, die mit etwa 60 Musikern, darunter viele Menschen mit Behinderung, anreisen wird, wie die Stadt Schwäbisch Gmünd berichtete. Für das Wochenende werden Zehntausende von Besuchern aus Deutschland und dem benachbarten Ausland erwartet.