Baden-WürttembergSchwarzwald-Baar-Kreis

Schwarzwald-Baar-Kreis erhält 26,6 Millionen Euro für schnelles Internet!

Das Land Baden-Württemberg hat den Ausbau des Breitbandnetzes im Schwarzwald-Baar-Kreis mit einer Fördersumme von 26,6 Millionen Euro unterstützt. Der Förderbescheid wurde von Digitalisierungsminister Thomas Strobl an Landrat Sven Hinterseh und den Geschäftsführer des Zweckverbands, Jochen Cabanis, übergeben. Ziel dieser Förderung ist es, allen Bürgern, Unternehmen, Schulen und Krankenhäusern in der Region den Zugang zu schnellem und stabilem Internet zu ermöglichen.

Ein wichtiger Bestandteil der Förderung sind Projekte zur Erschließung von Glasfaseranschlüssen in mehreren Kommunen. Von der Fördersumme sind 25 Millionen Euro für 4.466 direkte Trassenanlieger in den Gemeinden Königsfeld, Schonach, Schönwald, St. Georgen, Triberg und Unterkirnach vorgesehen. In diesen Kommunen wurden bereits rund 100 Kilometer Glasfaser verlegt.

Weitere Fördermaßnahmen

Für den Lückenschluss in weiteren Gemeinden wie Brigachtal (101 Anlieger, 2,5 km), Tuningen (118 Anlieger, 5,1 km), Dauchingen (125 Anlieger, 4,4 km) und VS-Mühlhausen (59 Anlieger, 3 km) wurden jeweils 400.000 Euro bereitgestellt. Ingesamt profitieren bis zu 4.869 Anlieger von der Förderung, wobei sich die Gesamtstrecke des Tiefbaus auf 115 Kilometer beläuft. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent der Baukosten, während das Land bis zu 40 Prozent übernimmt, wie [schwarzwaelder-bote.de](https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.26-6-millionen-euro-foerdergeld-diese-orte-im-schwarzwald-baar-kreis-profitieren-jetzt.885f46b8-73be-43f9-913f-818aea6984e5.html) berichtet.

Des Weiteren wurden in einer Online-Förderübergabe für den Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar Fördergelder in Höhe von 11.965.296 Euro übergeben. Diese Summe stellt die höchste an Fördergeldern dar, die der Zweckverband je bei einer Übergaberunde erhalten hat. Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl stellte hier die Bedeutung des kommunalen Glasfaserausbaus im Schwarzwald-Baar-Kreis heraus. Zweckverbandsvorsitzender Sven Hinterseh betonte, dass nun viele Projekte weiter vorangetrieben werden können. Seit Projektbeginn summieren sich die Fördermittel auf insgesamt 68 Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg und 65 Millionen Euro vom Bund, wie [breitband-sbk.de](https://www.breitband-sbk.de/nachrichten/12-millionen-euro-vom-land-bw-fuer-die-foerderung-unserer-ausbauprojekte/) berichtete.

Die Fördersummen im Einzelnen umfassen unter anderem 1.101.444 Euro für Bad Dürrheim sowie verschiedene Beträge für die Gemeinden Dauchingen, Donaueschingen, Furtwangen und viele andere. Die Fördergelder resultieren aus einer Ko-Finanzierung von Bund, Land und Kommunen, wobei die Kommunen 10 Prozent der Kosten tragen. Endgültige Summen werden nach Abschluss der Baumaßnahmen anhand der tatsächlichen Baukosten berechnet.