Baden-WürttembergMünsterRottweil

Sieben spektakuläre Faschingsumzüge in Baden-Württemberg 2025!

Die Fasnetszeit in Baden-Württemberg bringt auch 2025 wieder zahlreiche bunte und festliche Umzüge mit sich. Diese Veranstaltungen bilden einen Höhepunkt für viele Menschen in der Region und sind tief im Brauchtum verwurzelt. In den kommenden Wochen werden sieben beeindruckende Faschingsumzüge in verschiedenen Städten gefeiert.

Besonders hervorzuheben ist der **Ulmzug**, der am 9. Februar 2025 um 12:34 Uhr am Ulmer Münster stattfinden wird. Rund 8.000 Narren werden erwartet, die vor etwa 10.000 Zuschauern ihre Kostüme präsentieren. Der Ulmzug gilt als der früheste Faschingsumzug in Baden-Württemberg. Danach folgt der **Häxefüür** in Laufenburg (Kreis Waldshut) am 1. März 2025 um 19:11 Uhr, ein Nachtumzug mit über 1.000 Hästrägern.

Highlights der Fasnetszeit

Am 1. und 2. März 2025 finden in Überlingen am Bodensee zwei besondere Veranstaltungen statt: Der **Hänselejuck** wird am 1. März in der Nacht sowie am 2. März um 14:30 Uhr in Form eines Jubiläumsumzugs durchgeführt. Männer in einzigartigen Hänselekostümen ziehen durch die Stadt. Der **Rottweiler Narrensprung** am 3. und 4. März 2025 ab 8 Uhr in Rottweil wird mit fast 4.000 Narren und etwa 20.000 erwarteten Zuschauern ein weiteres großes Event sein.

Der **Fasnetsumzug in Karlsruhe** findet am 4. März 2025 um 14:11 Uhr in der Mathystraße statt, wo rund 80 Gruppen teilnehmen sollen. Zuvor, am 28. Februar 2025 um 19:31 Uhr, wird der Nachtumzug in Ochsenhausen (Kreis Biberach) mit 85 Narrengruppen durch die Innenstadt ziehen. Den Abschluss bilden der **Große Fasnetsumzug in Weil der Stadt** am 2. März 2025 um 14 Uhr und der Kinderumzug am 4. März 2025 um 14 Uhr, wobei der letzte Umzug bereits ca. 30.000 Besucher anziehen konnte.

Fasnet, Fasching oder Fasnacht hat in Baden-Württemberg bereits begonnen und zeigt sich in verschiedenen Bräuchen und Veranstaltungen in den Regionen. Wie all-in.de berichtete, gibt es in Rottweil eine lange Tradition, die am Dreikönigstag (6. Januar) mit dem Abstauben der Narrenkleider beginnt und am 2. März mit einer Bekanntmachung der Narrenzunft vor dem Alten Rathaus ihren Höhepunkt erreicht. Die Fasnetszeit ist eine Zeit der Freude und des Feierns, die viele Menschen in der Region zusammenbringt.

Für weitere Informationen über die Veranstaltungen und Bräuche in Baden-Württemberg können die Details auf merkur.de nachgelesen werden.