
Krauchenwies erhält eine bedeutende finanzielle Unterstützung für den Ausbau seines Breitbandnetzes. Die Gemeinde wird im Rahmen des Bundesprogramms „Weiße Flecken“ mit 1.124.043 Euro gefördert. Diese Summe deckt die Hälfte der Gesamtprojektsumme von 2.141.037 Euro ab. Der positive Bescheid zur Förderung wurde vom Projektträger Breitbandförderung übermittelt.
Thomas Bareiß, Wahlkreisabgeordneter der CDU, hat sich intensiv für diesen Ausbauschritt in seinem Wahlkreis eingesetzt. Das Förderprogramm „Weiße Flecken“ hat das Ziel, unterversorgte Gebiete mit schnellem Internet zu erschließen und somit die digitale Infrastruktur der Gemeinde zu stärken.
Bundesregierung fördert Breitbandausbau
Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, Deutschland bis 2030 flächendeckend mit Glasfaser auszustatten. Diese Initiative soll Fortschritte in verschiedenen Bereichen wie Verkehr, Wirtschaft, Bildung und Gesundheitsversorgung unterstützen, wie auf der Webseite des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr erläutert wird. Obwohl der Ausbau überwiegend von privaten Telekommunikationsunternehmen vorangetrieben wird, erhält die Bundesregierung gezielt wirtschaftlich unerschlossene Gebiete durch die Gigabitförderung 2.0 Unterstützung.
Ein Kriterienkatalog ist etabliert worden, um sicherzustellen, dass die Fördermittel dort eingesetzt werden, wo der größte Nachholbedarf besteht. Zuschüsse dürfen von Kommunen, Landkreisen, kommunalen Zweckverbänden und Unternehmen in öffentlicher Trägerschaft beantragt werden. Weitere Informationen zu den Fördermodalitäten sind auf der Website des Ministeriums verfügbar, die umfassende Details zur [Breitbandförderung](https://www.bmvi.de/DE/Themen/Digitales/Breitbandausbau/Breitbandfoerderung/breitbandfoerderung.html) bietet.