
Im Freizeit-Netz des Verkehrsverbunds Neckar-Alb-Donau GmbH (naldo) können Ausflügler, Wanderer und Radfahrer die Umgebung bequem mit Bussen und Bahnen erkunden. Laut Schwäbische.de profitieren Reisende bis zum 19. Oktober an Sonn- und Feiertagen von einem gut funktionierenden öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Während dieser Zeit ist die Fahrradmitnahme in den Zügen kostenlos, ebenso wie in speziellen Rad-Wander-Bussen.
Das naldo-Netz ermöglicht den Zugang zu einer Vielzahl von Naturräumen in der Region. Zu den Erkundungsmöglichkeiten gehören die Reutlinger/Uracher Alb mit Schlössern, Burgen und Höhlen sowie das Ermstal mit seinen malerischen Ausblicken auf Weinberge und Streuobstwiesen. Weitere interessante Ziele sind das Neckar-, Eyach- und Ammertal sowie die Zollernalb, wo die höchsten Berge der Schwäbischen Alb zur Erkundung einladen. Nutzer der Bahn können den Freizeitexpress Obere Donau und andere Buslinien nutzen, um die Umgebung weiter zu entdecken.
Vielfältige Freizeitmöglichkeiten
Das Freizeit-Netz bietet umfangreiche Informationen über die Ausflugsziele der Region. Die Broschüre „Das naldo-Freizeit-Netz – Mit Bus und Bahn zu den schönsten Ausflugszielen“ ist erhältlich und enthält sowohl Fahrpläne als auch eine Übersichtskarte. Darüber hinaus sind weitere Informationen online auf www.naldo.de verfügbar. Die naldo-Tagestickets, die für Erwachsene, Kinder und Gruppen erhältlich sind, können über die naldo-App, im Online-Ticket-Shop oder an verschiedenen Verkaufsstellen erworben werden.
Zusätzlich wird empfohlen, die Region umweltfreundlich mit Bus und Bahn zu erkunden, wie schwaebischealb.de berichtet. Die Region umfasst attraktive Landschaften wie die Schwäbische Alb, das Neckar- und Donautal sowie den Zollernalbkreis. Es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter Wildparks, Burgen, Schlösser und Museen, die zur Erholung in der Natur einladen.