
Am 1. Mai 2025 fand ein spannendes Fußballspiel zwischen dem FC Mengen und der TSG Ehingen statt, das mit einem klaren Sieg für die Heimmannschaft endete. Der FC Mengen setzte sich mit 7:3 (4:2) durch und festigte damit seine Situation im Kampf um den Klassenverbleib. Trainer Andreas Knoll bezeichnete den Triumph als Pflichtsieg für den Klassenerhalt.
Für das Spiel musste der FC Mengen auf zwei Stammspieler, Lasse Trenkmann und Jonas Renger, verzichten. Das Match begann fulminant, als Luka Puskaric von Ehingen in der 5. Minute den ersten Treffer erzielte. Doch der FC Mengen ließ sich nicht entmutigen und glich in der 16. Minute durch Ladislav Varady aus. Nur eine Minute später sorgte Varady für die 2:1-Führung. Moritz Hayn erhöhte in der 20. Minute auf 3:1, bevor Levi Schlude in der 27. Minute das 4:1 folgen ließ.
Spielverlauf und Reaktionen
In der 30. Minute verkürzte Puskaric erneut für Ehingen auf 4:2. Nach der Halbzeit erhöhte Patrick Klotz in der 67. Minute auf 5:2 und konnte in der 75. Minute sogar auf 6:2 treffen. Deniz Gül sorgte mit seinem Treffer in der 79. Minute für das 6:3, bevor Tobias Nörz in der 84. Minute das endgültige 7:3 erzielte. Trainer Taner Celik von der TSG Ehingen äußerte sich nach dem Spiel enttäuscht über die mangelnde Konzentration und Gegenwehr seiner Mannschaft.
Mit diesem Sieg hat der FC Mengen das Ziel, sich von dem Relegationsplatz zu distanzieren, denn Platz fünf in der Tabelle ist nun fünf Punkte entfernt und der Relegationsplatz sechs liegt vier Punkte voraus. Das nächste Spiel des FC Mengen findet gegen Türkgücü Ulm, die derzeit auf dem fünften Platz stehen, statt.
In einem anderen Kontext beschäftigt sich die Fußballwelt in Deutschland mit den spezifischen Regelungen zur Auf- und Abstiegsregelung, die in der Bundesliga sowie in der Bundesliga 2 Anwendung finden. Die Relegationsspiele wurden zur Saison 2008/09 wieder eingeführt und bestimmen, welche Teams in der Liga bleiben oder aufsteigen. Ein zweistufiges Relegationsspielsystem, das sowohl die Bundesliga als auch die Bundesliga 2 umfasst, sorgt dafür, dass der 16. Platz in der Bundesliga gegen den 3. Platz in der Bundesliga 2 spielt, während die ersten beiden Teams der 3. Liga automatisch aufsteigen.