Sindelfingen

Spannung pur: Die Darts-Elite kämpft um 175.000 £ in Sindelfingen!

Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet im Glaspalast in Sindelfingen der European Darts Grand Prix 2025 statt. Die Veranstaltung zieht 48 Teilnehmer an und bietet ein Gesamtpreisgeld von 175.000 £. Die Übertragung erfolgt live bei DAZN und Sport1.

Die ersten Runden am Freitag, den 2. Mai, finden sowohl nachmittags als auch abends statt, gefolgt von den weiteren Runden am Samstag und den Finalspielen am Sonntag. Der Spielmodus sieht in den ersten Runden sowie im Viertelfinale ein „Best of 11 Legs“ vor, das Halbfinale ein „Best of 13 Legs“ und das Finale wird im „Best of 15 Legs“-Format ausgetragen.

Favoriten und deutsche Teilnehmer

Unter den Favoriten sind Namen wie Luke Humphries, Michael van Gerwen, Rob Cross und Gerwyn Price. Die gesetzten Spieler umfassen unter anderem Luke Humphries, Martin Lukeman, Michael van Gerwen sowie Rob Cross. Auf deutscher Seite sind Martin Schindler, Max Hopp, Gabriel Clemens und Leon Weber am Start, während Ricardo Pietreczko und Niko Springer fehlen.

Nach der ersten Runde konnte Martin Schindler einen Sieg erringen. In einer spannenden Partie gewann er 6-3 gegen seinen Gegner Rydz. Während des Spiels wurde Schindler von den Zuschauern stark unterstützt. Probleme mit Pfeifgeräuschen aus dem Publikum, die mittlerweile ein wiederkehrendes Thema bei Darts-Events darstellen, wurden von Schiedsrichter Huw Ware angesprochen. Er verwies auf die Störer im Publikum und gab an, dass potenzielle Störer von der Sicherheit des Veranstaltungsorts entfernt werden könnten, um eine störungsfreie Atmosphäre zu gewährleisten, wie dartsnews.com berichtete.

Das Preisgeld für den Sieger beträgt 30.000 £, während der Finalist 12.000 £ erhält. Weitere Preisgelder sind für die Halbfinalisten, Viertelfinalisten und Achtelfinalisten festgelegt.

Für die Zuschauer und Fans ist das Event ein Highlight im Darts-Kalender und bietet spannende Wettkämpfe und Unterhaltung auf höchstem Niveau.