Sindelfingen

VfL Pfullingen krönt sich zum Hallenfußballmeister in Sindelfingen!

Am 5. Januar 2025 fand im Sindelfinger Glaspalast die 40. Hallenfußball-Gala statt, bei der der VfL Pfullingen den Titel holte. Im Finale setzte sich die Mannschaft mit einem klaren 6:2 gegen den VfL Sindelfingen durch und sicherte sich somit den ersten Platz. Der VfL Sindelfingen landete auf dem zweiten Rang, während der Titelverteidiger SV Rohrau trotz seines Ausscheidens im Halbfinale im Zehnmeterschießen schließlich den vierten Platz belegte, wie krzbb.de berichtete.

Die Hallenfußball-Gala wurde in zwei Teile untergliedert: eine Vorrunde vom 20. bis 29. Dezember 2024 und das Hauptturnier, das vom 3. bis 5. Januar 2025 stattfand. In der Vorrunde traten insgesamt 20 Mannschaften aus den Bereichen Kreisliga, Bezirksliga, Landesliga und Verbandsliga (außer Württemberg) gegeneinander an. Die besten Teams aus der Vorrunde traten dann im Hauptturnier gegen Qualifikanten aus Regionalliga, Oberliga und der Verbandsliga Württemberg an, wie fupa.net darlegte.

Turnierverlauf und Gruppenphase

In Gruppe A konnte sich die SpVgg Renningen mit 9 Punkten an die Spitze setzen, gefolgt vom TV Darmsheim mit 8 Punkten und der SpVgg Holzgerlingen auf dem dritten Platz mit 7 Punkten. PSV Stuttgart beendete die Gruppe ohne Punkte.

In Gruppe B wurde der TSV Dagersheim aufgrund der besseren Tordifferenz Gruppensieger, während der SSV Reutlingen den zweiten Platz belegte. Der SV Rohrau kam auf den dritten Platz. Eine ähnliche Leistung zeigte die FV Löchgau in Gruppe C, die mit 12 Punkten die Gruppe als Sieger abschloss. Der TSV Ehningen sicherte sich den zweiten Platz mit 6 Punkten.

Der Verlauf des ersten Turniertages hinterließ einen positiven Eindruck, da er temporeichen und hochklassigen Hallenfußball bot. Erste Favoriten zeichnen sich in den Gruppen ab, und die nächsten Spiele sind bereits für den Samstag angesetzt, während die K.o.-Runden am Sonntag stattfinden.