
Der ADAC warnt vor erheblicher Stau-Gefahr in Baden-Württemberg, insbesondere vor den bevorstehenden Osterferien. Laut einer Prognose des Automobilclubs wird Gründonnerstag, der 17. April, als schlimmster Stau-Tag vorausgesagt. Im Jahr 2024 zählte dieser Tag zu den zehn staureichsten Tagen des Jahres, als in Baden-Württemberg 528 Kilometer Stau gemessen wurden.
Bereits am Samstag, den 12. April, wird ein erheblicher Verkehrsaufkommen erwartet, da die Osterferien in mehreren Bundesländern beginnen. Besonders betroffen sind die Autobahnen A5, A8 und A81, wobei die Langzeit-Baustelle bei Pforzheim als Nadelöhr gilt. Der Rückreiseverkehr wird am Ostermontag beginnen. Auch größere Flughäfen und der Großraum Stuttgart könnten von Staus betroffen sein.
Staugefährdete Autobahnen
Zusätzlich zu den bereits genannten Autobahnen gibt es weitere stark frequentierte Strecken, die von Staus betroffen sein könnten. Diese schließen die A6 (Kaiserslautern – Mannheim – Heilbronn – Nürnberg) und die A7 (Flensburg – Hamburg – Hannover – Würzburg – Ulm – Füssen) ein. Der ADAC empfiehlt, um Staus zu vermeiden, außerhalb der Hauptverkehrszeiten zu reisen, idealerweise am Samstag oder Sonntag und vor 8 Uhr oder nach 18 Uhr.
Laut weiteren Informationen des ADAC beginnen die Osterferien in neun Bundesländern, darunter Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Saarland. Während Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bereits seit einer Woche Ferien haben, wird am Freitagnachmittag und Samstagvormittag mit erheblichen Staus auf Ballungsraumautobahnen und wichtigen Reiserouten gerechnet. Der Sonntag wird voraussichtlich ein besserer Reisetag ohne viel Verkehr sein.
Der ADAC hat insgesamt 1043 Baustellen auf Autobahnen gemeldet, die zu Verkehrsbehinderungen führen könnten. Der Staukalender bietet Informationen zu staureichen Tagen während der Osterferien, die vom 17. bis 21. April stattfinden. Besonders staugefährdete Strecken in Deutschland sind die A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8, A9, A10, A12, A61, A81, A93, A94, A95/B2 und A99.
Zusätzlich gibt es Verkehrsbeeinträchtigungen in München aufgrund der „bauma 2025“ Messe bis zum 13. April. Angekündigte Vollsperrungen betreffen unter anderem die A20 in Richtung Bad Segeberg am Freitag, den 11. April, von 7 bis 13 Uhr, sowie die A45 von Aschaffenburg nach Gießen am Sonntag für Lkw. Langfristige Sperren bestehen auf der A45 von Hagen nach Gießen bis auf Weiteres.
Für Reisende ins Ausland sind ebenfalls Staus auf Autobahnen in Österreich, der Schweiz und Italien zu erwarten. Grenzkontrollen an den deutschen Grenzen erfolgen stichprobenartig, langfristige Wartezeiten sind vorerst jedoch nicht zu erwarten. Allerdings gibt es Grenzschließungen in Österreich aufgrund von Maul- und Klauenseuche in der Slowakei und Ungarn bis voraussichtlich 20. Mai. Es ist außerdem wichtig, bereits bei stockendem Verkehr eine Rettungsgasse zu bilden, da Bußgelder von bis zu 320 Euro für Nichteinhaltung drohen.
Für weitere Informationen zu Verkehrsprognosen und staugefährdeten Tagen während der Osterferien stellt der ADAC hilfreiche Ressourcen zur Verfügung, die eine Orientierung für Reisende bieten.