HeidenheimStuttgart

Hoeneß unter Druck: Bleibt er beim VfB oder wechselt er nach Dortmund?

Sebastian Hoeneß bleibt der Cheftrainer des VfB Stuttgart und hat seit seiner Verpflichtung im April 2023 zahlreiche Erfolge vorzuweisen. Unter seiner Leitung konnte der Verein nicht nur den Klassenerhalt sichern, sondern auch die Vizemeisterschaft in der letzten Saison erzielen. Aktuell belegt der VfB Stuttgart den vierten Platz in der Bundesliga und hat die Chance, sich für die Play-offs zum Achtelfinale der Champions League zu qualifizieren.

Inmitten dieser positiven Entwicklungen gibt es jedoch Spekulationen über mögliche Trainerwechsel. Laut Informationen von [fnp.de](https://www.fnp.de/sport/fussball/muss-der-vfb-stuttgart-um-hoeness-bangen-wohlgemuth-aeussert-sich-zr-93530707.html) könnte Borussia Dortmund, nach der Entlassung von Nuri Şahin, Hoeneß als möglichen Nachfolger ins Auge fassen. Fabian Wohlgemuth, Sportvorstand des VfB, betont die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Hoeneß und äußert sich gelassen bezüglich der Spekulationen. Er bestätigt, dass Hoeneß über eine Ausstiegsklausel verfügt, die jedoch nicht für einen Wechsel zu einem anderen Club gedacht ist, sondern für Managementverfehlungen. Seit seiner Anstellung hat Hoeneß in 79 Spielen 47 Siege, 14 Unentschieden und 18 Niederlagen erzielt, was einem beeindruckenden Punkteschnitt von 1,96 Punkten pro Spiel entspricht.

Trainerwechsel im DFB-Pokal

Bei den DFB-Pokal-Begegnungen setzte Hoeneß nach einer turbulenten Trainersituation beim VfB Stuttgart die Tradition der Trainerwechsel fort. In dieser Saison ist er bereits der vierte Trainer des Vereins im DFB-Pokal. Zuvor führte Pellegrino Matarazzo das Team in der ersten Runde zu einem 1:0-Sieg gegen Dynamo Dresden, bevor er nach einer sieglosen Phase in den ersten neun Ligaspielen entlassen wurde. Michael Wimmer übernahm interimsweise und erzielte drei Siege aus sechs Bundesliga-Spielen, wobei der VfB im DFB-Pokal unter seiner Leitung im Achtelfinale 6:0 gegen Arminia Bielefeld gewann.

Im Dezember wurde Bruno Labbadia als neuer Trainer eingestellt, konnte jedoch nur einen Sieg aus elf Ligaspielen verbuchen, was zur Trennung führte. Hoeneß, der nun im DFB-Pokal aktiv ist, sieht das bevorstehende Viertelfinale gegen den 1. FC Nürnberg am Mittwoch (18 Uhr, Sky) als große Chance für den Verein und ist optimistisch hinsichtlich der weiteren Entwicklung, wie [sportbuzzer.de](https://www.sportbuzzer.de/fussball/bundesliga/erneuter-trainerwechsel-in-stuttgart-sebastian-hoeness-baut-kuriose-dfb-pokal-statistik-des-vfb-aus-DDE2D6A2CEE4F4CA53ADCEA7D6.html) berichtete.