
Rot-Weiß Oberhausen befindet sich in einer Phase tiefgreifender Veränderungen, da neun Spieler den Verein nach dieser Saison verlassen werden. Zu diesen Abgängen zählt auch der Stürmer Tarsis Bonga. Zwei weitere Spieler, Kerem Yalcin und Timur Mehmet Kesim, stehen im Fokus, da sie mit Profi-Vereinen verbunden werden. Während Timur Mehmet Kesim in Verbindung mit Hansa Rostock steht, wird für Kerem Yalcin ein Angebot des VfB Stuttgart vermutet.
Sportleiter Dennis Coversano-Lichtwimmer bestätigte die Abgänge und äußerte sich hinsichtlich der weiteren Zusammensetzung des Kaders jedoch nicht. Es wird davon ausgegangen, dass die Gesamtzahl der Spielerabgänge über die bestätigten neun hinausgehen könnte. Neben Bonga werden auch Leon Kayer, Ozan Hot, Robin Benz, Jonah Husseck, Diamant Berisha, Michel Niemeyer und Tarsis Bonga den Verein verlässt. Bonga hatte in der ersten Saisonhälfte sechs Tore erzielt, fiel jedoch in der Rückrunde auf lediglich drei Tore zurück. Sein wechselvoller Verlauf der Karriere umfasste Stationen bei Fortuna Düsseldorf II, FSV Zwickau und anderen.
Bonga zeichnet sich im Spiel gegen Fortuna Düsseldorf II aus
In einem aktuellen Spiel, das RWO gegen die U23 von Fortuna Düsseldorf absolvierte, zeigte Tarsis Bonga eine beeindruckende Leistung. Dies geschah vor dem Hintergrund des Ausfalls von Moritz Stoppelkamp, der aufgrund einer Muskelverletzung wochenlang nicht spielen kann. Das Match endete mit einem 2:1 für Rot-Weiß Oberhausen, wobei Bonga das 2:0 erzielte und entscheidend am Spielgeschehen beteiligt war.
Bonga war der auffälligste Spieler der Gastgeber und trug maßgeblich zur Erfolgsgeschichte des Spiels bei. Während Timur Mehmet Kesim das 1:0 in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erzielte, erhöhte Bonga den Vorsprung in der 61. Minute. Fortuna Düsseldorf II konnte zwar durch Sima Suso verkürzen, doch mehr als der Anschlusstreffer sprang nicht heraus.
Durch diesen Sieg klettert RWO auf den dritten Platz der Tabelle, während Fortuna Düsseldorf II auf Rang zwölf abfällt. Dies geschah nach einem enttäuschenden 1:3 gegen SC Paderborn II in der letzten Woche, wo sie die Tabellenführung an MSV Duisburg abgeben mussten. Die Zuschauer erlebten ein spannendes Spiel, bei dem Bonga eindrucksvoll seine Fähigkeiten unter Beweis stellte.
Die Zukunft bleibt für den Spieler und den Verein ungewiss, insbesondere vor dem Hintergrund der bevorstehenden Abgänge. Bonga, der eine bedeutende Rolle im Team gespielt hat, könnte möglicherweise wieder in einen Verein wechseln, was Gerüchte über ein Interesse des Halleschen FC an ihm aufflammen ließ.