
Dr. Jochen Schicht tritt am 30. Juni 2025 als Museumsleiter des Freilichtmuseums Neuhausen ob Eck zurück. Dieser Rücktritt erfolgt nur eineinhalb Jahre nach seinem Amtsantritt, den er im Januar 2024 begann. Der Grund für Schichts Rückzug sind private und persönliche Gründe sowie eine neue berufliche Aufgabe, die ihn nach Freiburg führt.
Ab dem 1. Juli 2025 wird er bei der Handwerkskammer die Stabstelle für Presse und Politik übernehmen. Schicht hat familiäre Verbindungen zu Freiburg und hat dort auch studiert. Zunächst plant er, zu pendeln, möchte jedoch langfristig mit seiner Familie umziehen. Landrat des Landkreises Tuttlingen, Stefan Bär, bedauert Schichts Abschied und hebt sein Engagement für das Museum hervor.
Nachfolge und laufendes Programm
Das für dieses Jahr geplante Programm des Freilichtmuseums bleibt trotz des bevorstehenden personellen Wechsels unverändert. Die neue Saison des Freilichtmuseums beginnt am 5. April. Die Nachfolge von Schicht ist momentan noch unklar; das Landratsamt wird diese Angelegenheit zeitnah regeln.
Gleichzeitig gibt auch Christof Heppeler, der stellvertretende Museumsleiter, seinen Posten aus persönlichen Gründen ab. Er wird seinen Posten an Vera Jovic-Burger übergeben. Heppeler ist seit 1993 im Museum tätig und möchte sich in seinen letzten Berufsjahren verstärkt auf inhaltliche Arbeit und Wissenstransfer konzentrieren.
Dr. Jochen Schicht hat eine diverse Karriere im Bereich Kultur und Medien hinter sich. So war er unter anderem Leiter des Sachgebiets Kultur und Tourismus in Hausach und des Museums Narrenschopf in Bad Dürrheim. Zudem hat er einen Lehrauftrag an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg inne und setzt sich mit Themen der Alltagskultur auseinander, um Bezüge zur Gegenwart herzustellen — ein Ansatz, den er auch im Freilichtmuseum verfolgen wollte, als er seine Tätigkeit Anfang 2024 begann, wie wochenblatt-news.de berichtete.
Die Bedeutung des Museums als identitätsstiftende Kultur- und Begegnungsstätte wurde von Landrat Stefan Bär betont, der Schicht bei seinem Amtsantritt im Jahr 2024 herzlich willkommen hieß, sowie die Absicht, das Museum inhaltlich und konzeptionell weiterzuentwickeln, um es attraktiv für verschiedene Zielgruppen zu halten, ebenfalls angeführt wurde.