
Der SSV Ulm 1846 hat nach nur einem Jahr in der 2. Bundesliga den sofortigen Wiederabstieg in die 3. Liga hinnehmen müssen. Dieser Abstieg wurde am 10. Mai 2025 durch eine deutliche 1:6-Niederlage gegen den Hamburger SV im 33. Spieltag besiegelt, wie [bundesliga.com](https://www.bundesliga.com/de/2bundesliga/news/ssv-ulm-abstieg-johannes-reichert-32147) berichtete. Mit nur 29 Punkten vor dem letzten Spieltag war der Abstieg nicht mehr abzuwenden, obwohl der Verein zu Saisonbeginn einige positive Ansätze zeigte.
Die Saison begann für Ulm mit einer knappen Niederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern, wobei die Mannschaft bis kurz vor Schluss in Führung lag. In der laufenden Saison verlor der SSV Ulm insgesamt 28 Punkte nach eigenen Führungen. Im Spiel gegen den HSV konnte Tom Gaal in der 7. Minute die frühe Führung erzielen, bevor Ludovit Reis nur drei Minuten später den Ausgleich markierte. Semir Telalović scheiterte mit einem Foulelfmeter und das Team wurde in der Folge dreimal von Ransford Königsdörffer und Davie Selke überwältigt, ergänzt durch ein Eigentor von Strompf und einen Treffer von Daniel Elfadli.
Emotionale Reaktionen und Ausblick
Johannes Reichert, einen der Routiniers im Kader, äußerte sich mit Bedauern über den Abstieg und betonte, dass der Verein eine wichtige Rolle im Profifußball spielen möchte. Auch Trainer Robert Lechleiter zeigte sich von der Situation betroffen und sprach von einer „großen Leere“ im Team. Trotz der schwierigen Umstände lobte er die Leistung seiner Männer und die Entwicklung der Mannschaft während der Saison.
Ulm hat für die 3. Liga die Lizenz ohne wirtschaftliche Auflagen erhalten und plant, sich langfristig weiterzuentwickeln. Geschäftsführer Markus Thiele bekräftigte, dass der Verein auch nach dem Abstieg weiterhin wachsen möchte. Einzelheiten zur Planung des Stadionneubaus wurden ebenfalls angedeutet.
Das letzte Saisonspiel gegen Preußen Münster findet am 18. Mai 2025 statt, während Münster dringend Punkte benötigt, um den Klassenerhalt zu sichern. Wie [tagesschau.de](https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-zweitliga-abstieg-besiegelt-ssv-ulm-1846-muss-zurueck-in-die-3-liga-102.html) berichtete, steht der SSV Ulm nun vor der Herausforderung, in der kommenden Saison den Neuanfang in der 3. Liga zu gestalten.