
Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) haben umfassende Maßnahmen am Betriebshof angekündigt, die einen signifikanten Schritt in Richtung Elektromobilität im öffentlichen Nahverkehr darstellen. So werden die Pläne zum Umbau der Werkstatt, zum Bau eines Bus-Ports mit Ladetechnik sowie zur Herstellung eines Havarie-Platzes und zur Einführung eines intelligenten Lademanagementsystems umgesetzt.
Das Projekt, das mit einem erhöhten Fördersatz von 85 Prozent unterstützt wird, umfasst auch Teile der Ladeinfrastruktur für zukünftige Ausbaustufen, beispielsweise am ZOB und an der Universität Süd. Die Gesamtkosten der beantragten Maßnahmen belaufen sich auf etwa 29 Millionen Euro, wovon die Fördersumme 24,6 Millionen Euro beträgt, durch eine Förderquote von 75 Prozent und einen Planungskostenzuschuss von 10 Prozent. Bauarbeiten für die Ladeinfrastruktur begannen bereits im Herbst 2023, und die Fertigstellung ist für Ende 2026 vorgesehen.
Umstellung auf Elektromobilität
Ein wichtiges Ziel des Projekts ist die Unterstützung der Umstellung auf E-Busse auf den Linien 4 und 8. Bis Ende 2026 sollen 50 Prozent der Ulmer Buslinien elektrifiziert sein. Winfried Hermann, der Landesverkehrsminister von den Grünen, betonte die Notwendigkeit eines durchdachten Systems von Ladesäulen in Ulm. Klaus Eder, Geschäftsführer der SWU, bezeichnete den erhaltenen Förderbescheid als Vertrauensbeweis in die Planungen des Unternehmens.
Die ersten E-Busse, ein Elektro-Gelenkbus eCitaro G von Daimler Buses, sind bereits seit dem vergangenen Jahr in Ulm unterwegs. Diese wurden ebenfalls mit Fördermitteln aus dem Bundesverkehrsministerium angeschafft. Im Rahmen des neuen Nahverkehrsplans plant die SWU, ihren Fuhrpark bis 2027 um 46 E-Busse zu erweitern, um alte Dieselbusse auszutauschen.
Für weitere Informationen zu den Fördermitteln und den Umstieg auf emissionsfreien öffentlichen Nahverkehr können Details im Dokument von SWU nachgelesen werden, das [hier](https://www.swu.de/fileadmin/presse/2025/202501-pm-foerdermittel-umstieg-emissionsfreier-oepnv.pdf) verfügbar ist. Mehr zu den Maßnahmen der Stadtwerke Ulm finden Sie auch in einem Artikel von [electrive.net](https://www.electrive.net/2025/01/20/baden-wuerttemberg-foerdert-e-bus-lader-in-ulm-und-neu-ulm/).