Ulm

Viola Davis als Präsidentin: G20-Gipfel in höchster Gefahr!

Am 10. April 2025 feierte der Film „G20“ auf Amazon Prime Video Premiere. In diesem Action-Politthriller übernimmt Viola Davis die Rolle von Präsidentin Danielle Sutton, der ersten afroamerikanischen Präsidentin der Vereinigten Staaten. Regie führte Patricia Riggen, während das Drehbuch von Caitlin Parrish, Erica Weiss, Logan Miller und Noah Miller verfasst wurde.

„G20“ zeichnet sich durch eine packende Handlung aus, in der der G20-Gipfel der 20 stärksten Wirtschaftsnationen von einem Attentat bedroht wird. Präsidentin Sutton, eine ehemalige Soldatin mit umfassender diplomatischer Erfahrung, steht vor der Herausforderung, Staatsoberhäupter und deren Familien während der Krise zu retten. Der Antagonist Edward Rutledge, gespielt von Anthony Starr, plant eine Geiselnahme als Teil seines Racheplans, um die globale Wirtschaft mittels KI und Deepfakes zu destabilisieren.

Charaktere und Themen

Der Cast umfasst neben Viola Davis unter anderem Anthony Anderson als Derek Sutton, den Ehemann der Präsidentin, und Marsai Martin als deren Tochter Serena. Das Abenteuer entfaltet sich in einer einzigen Nacht in einem Hotel, wobei der Fokus auf den Bemühungen von Sutton liegt, ihre Mitstreiter sowie ihre eigene Familie vor den Geiselnehmern zu schützen.

Zu den zentralen Themen des Films zählen die Herausforderungen, mit denen eine schwarze Frau in einer Machtposition konfrontiert ist, sowie das Zusammentreffen persönlicher und globaler Krisen. „G20“ ist laut den Kritikern unterhaltsames Popcorn-Kino, das mit spannenden Action-Ideen überzeugt. Die Altersfreigabe liegt bei FSK 16, und der Film erreicht eine Laufzeit von 1 Stunde und 48 Minuten.

Die actionreichen Sequenzen wurden gelobt, während die Entwicklung der Geschichte anfangs als träge beschrieben wurde. Sie gewinnt jedoch im Verlauf an Schwung, wobei insbesondere die schauspielerische Leistung von Viola Davis hervorgehoben wird. Der Film vermeidet weitgehend stereotype Darstellungen und bietet eine moderne Sicht auf Leadership und Geschlechterrollen, wie tz.de feststellt.

In dem FIlm wird der G20-Gipfel letztlich von einer geänderten Dynamik geprägt, da die Präsidentin nicht nur gegen äußere Kräfte kämpft, sondern auch gegen interne Herausforderungen und die Beziehung zu ihrer Tochter, die in Konflikt mit dem Beschützerinstinkt ihrer Mutter gerät. Beide Berichterstattungen heben die Bedeutung der Story und die Zuschauerfesselung während des Geschehens hervor, was im Zusammenhang mit dem Thema der Vorurteile und der Macht in der Gesellschaft steht, wie auch Hollywood Reporter anmerkt.