Baden-WürttembergBiberachCoburg

Valentinstag im Blick: Geschichte, Namenstage und neue Ereignisse!

Am 14. Februar 2025 ist der Namenstag der heiligen Cyrillus, Giovanni und Valentin. An diesem Datum wird auch auf verschiedene bedeutende historische Ereignisse zurückgeblickt.

So berichtete NP Coburg, dass im Jahr 2024 die Grünen eine Veranstaltung zum politischen Aschermittwoch in Biberach, Baden-Württemberg, absagten. Der Grund hierfür waren Proteste und Sicherheitsbedenken. Ein weiteres denkwürdiges Ereignis war 2015, als ein Islamist in Kopenhagen einen Filmemacher in einem Café erschoss. Am folgenden Tag tötete er einen jüdischen Wachmann vor einer Synagoge, bevor die Polizei ihn erschoss. Zudem ereignete sich 2005 ein Autobombenanschlag in Beirut, bei dem 23 Menschen, darunter der frühere libanesische Regierungschef Rafik Hariri, ums Leben kamen. In demselben Jahr registrierten die Gründer Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim die Webadresse für das Video-Internetportal YouTube. Im Jahr 2000 stimmten die Aktionäre des Münchener Mischkonzerns Viag für eine Fusion mit Veba, wodurch E.ON, der größte deutsche Strom- und Gaskonzern, entstand.

Geburtstage und Todestage

Zu den Geburtstagskindern zählt Markus Blume, deutscher Politiker und bayerischer Minister für Wissenschaft und Kunst, der 50 Jahre alt wird. Auch Mark Rutte, der niederländische Politiker und NATO-Generalsekretär, feiert seinen 58. Geburtstag, während Fürst Hans-Adam II. von Liechtenstein seinen 80. Geburtstag begeht. Ein weiterer Geburtstag ist der des deutschen Schauspielers und Synchronsprechers Georg Thomalla, der 1915 geboren wurde und 1999 verstorben ist. Am 14. Februar 2010 starb Dick Francis, ein britischer Krimiautor, der 1920 geboren wurde.

Wie Mein Stuttgart berichtete, gab es am 6. Juli 1964 die Uraufführung des ersten Spielfilms mit den Beatles, „A Hard Day’s Night“, in London. An diesem Tag feierte der deutsche Triathlet Sebastian Kienle, bekannt für seinen Ironman-Sieg auf Hawaii 2014, ebenso seinen Geburtstag wie der brasilianische Fußballspieler Zé Roberto, der für seine Zeit beim FC Bayern München und Hamburger SV bekannt ist. Am 6. Juli wird ebenfalls George Grosz gedacht, ein deutscher Maler und Grafiker, der als Vertreter der Neuen Sachlichkeit große Beachtung fand und Werke wie „Stützen der Gesellschaft“ und „Christus mit der Gasmaske“ schuf.