Schwarzwald-Baar-KreisVillingen-Schwenningen

Blitzern auf der Spur: Wo heute in Villingen-Schwenningen geblitzt wird!

Am 12. März 2025 werden mobile Geschwindigkeitsmessungen in Villingen-Schwenningen durchgeführt. An verschiedenen Standorten in der Stadt sind Geschwindigkeitsblitzer aufgestellt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Geschwindigkeitsüberschreitungen zu ahnden.

Die aktuellen Blitzerstandorte sind wie folgt: An der L 173 in Mühlhausen, postalisch zugeordnet zur PLZ 78056, wurde ein Blitzer um 06:54 Uhr gemeldet, wo das Tempolimit auf 80 km/h festgelegt ist. Ein weiterer Blitzer befindet sich in der Obereschacher Straße in Villingen (PLZ 78048), der um 06:29 Uhr registriert wurde und ein Tempolimit von 50 km/h hat. Es wird darauf hingewiesen, dass die Standorte der Blitzgeräte im Tagesverlauf variieren können und gegebenenfalls neue Standorte hinzukommen können.

Relevanz der Geschwindigkeitskontrollen

Geschwindigkeitsüberschreitungen stellen eine häufige Ursache für Verkehrsverstöße und Unfälle dar. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, gelten strenge Bußgelder und gegebenenfalls Fahrverbote für Raser und Drängler gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO). Die Toleranzen bei mobilen Blitzgeräten variieren: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h angewendet. Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h sind 3 Prozent des gemessenen Wertes abzuziehen, wobei einige Blitzermodelle höhere Toleranzabzüge haben können.

Ein umfassender Überblick über die Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen zeigt, dass innerorts bereits bei einer Überschreitung von bis zu 10 km/h ein Bußgeld von 15 Euro zu zahlen ist, während bei einer Überschreitung von über 70 km/h die Strafe bis zu 680 Euro betragen kann. Außerorts sind die Strafen ähnlich gestaffelt und bewegen sich von 10 Euro bei einer Überschreitung von bis zu 10 km/h bis zu 600 Euro bei mehr als 70 km/h.

Für eine detaillierte Übersicht der Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen ist die Bußgeldtabelle eine wichtige Informationsquelle, die den Verkehrsteilnehmern die Konsequenzen von Geschwindigkeitsübertretungen deutlich macht. Informationen dazu finden sich auf bussgeldkatalog.de.

Die fortlaufenden Kontrollen und die konsequente Ahndung von Verkehrsverstößen durch mobile Blitzer sollen dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und das Risiko von Unfällen zu minimieren, wie news.de berichtet.