
Im Schwarzwald-Baar-Kreis ist ein bemerkenswerter Anstieg der Kurzarbeitsmeldungen zu verzeichnen. Laut einem Bericht von Südkurier hat die Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen-Schwenningen eine negative Entwicklung bei der Kurzarbeit festgestellt. Die Anzahl der Anzeigen von Unternehmen sowie betroffenen Personen nimmt wieder zu. Besonders betroffen ist der größte Arbeitgeber der Region, Continental in Villingen-Schwenningen, wo zurzeit rund 20% der Beschäftigten in Forschung und Entwicklung sowie Verwaltung in Kurzarbeit sind. Diese Maßnahme wurde seit Dezember 2024 ergriffen und soll bis Ende April 2025 beendet werden.
Im März 2025 meldeten insgesamt 47 Betriebe im Schwarzwald-Baar-Kreis Kurzarbeit für 489 Beschäftigte an. Das zeigt eine zunehmende Tendenz, da Unternehmen Kurzarbeit oftmals nur in Ausnahmefällen anmelden. Die meisten Meldungen kommen aus den Bereichen Maschinenbau, Großhandel und Metallproduktion. Trotz der aktuellen Handelskonflikte haben diese bisher keinen signifikanten Einfluss auf die Zahlen gezeigt. Zudem hat IMS Gear in Donaueschingen Kurzarbeit in begrenztem Umfang angemeldet.
Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk
Die Entwicklung der Kurzarbeit steht im Kontext der aktuellen Arbeitslosenzahlen. Ein weiterer Bericht von Schwäbische zeigt, dass die Arbeitslosenquote im Februar stabil bei 3,2 Prozent liegt. Über 200 Unternehmen haben Kurzarbeit für rund 5000 Beschäftigte beantragt, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt, als 2475 Kurzarbeiter angemeldet wurden. Die Chefin der Agentur für Arbeit, Sylvia Scholz, hebt hervor, dass Kurzarbeit auch für Qualifizierungsmaßnahmen genutzt werden kann.
Im Agenturbezirk Schwarzwald-Baar-Heuberg stieg die Zahl der Arbeitslosen auf 9130 Personen, während die Arbeitslosenquote im Landkreis Tuttlingen bei 3,1 Prozent und im Kreis Rottweil bei 2,8 Prozent liegt. Im Schwarzwald-Baar-Kreis bleibt die Arbeitslosenquote unverändert bei 3,6 Prozent. Im Februar 2025 erhielten 3560 Arbeitslose Grundsicherung, was einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vormonat darstellt.