
Am Mittwochnachmittag, den 12. Februar 2025, wurden die Feuerwehrkräfte in Schwenningen alarmiert. Gegen 14 Uhr wurde ein Kellerbrand im Ahornweg gemeldet, der durch sichtbare Verrauchung sowohl im Keller als auch aus einem Kellerfenster auffällig wurde. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war der Einsatzleiter Uwe Klein vor Ort, und es waren 22 Feuerwehrleute mit vier Fahrzeugen sowie zwei Rettungswagen im Einsatz.
Die Brandursache wurde auf ein entzündetes Holzbrikett zurückgeführt. Um den Brand zu löschen, reichte der Einsatz von Kübelspritzen aus. Glücklicherweise waren zu diesem Zeitpunkt keine Personen im Gebäude, sodass keine Verletzten oder Evakuierungen erforderlich waren. Dank des schnellen Handelns der Feuerwehr konnten schlimmere Schäden verhindert werden, wie [schwarzwaelder-bote.de](https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.einsatz-in-schwenningen-rauch-dringt-aus-keller-feuerwehr-muss-anruecken.54444c2a-2300-44c3-93ea-0c3d5789a836.html) berichtete.
Einsatzdetails und Notfallmanagement
Zusätzlich zu diesem Vorfall wird darauf hingewiesen, dass bei einem Notruf zwei zentrale Fragen entscheidend sind: Wo befindet sich der Notfall? Eine präzise Standortangabe ist von höchster Wichtigkeit, damit die Leitstelle auch bei Verbindungsproblemen schnell reagieren kann. Exakte Informationen über den Notfallort, wie die genaue Adresse und mögliche Zufahrtswege, sind zwingend erforderlich. Warten Sie auf Rückfragen der Leitstelle und legen Sie erst auf, wenn alle nötigen Informationen übermittelt wurden, wie [feuerwehr-vs.de](https://www.feuerwehr-vs.de/einsaetze/einsatzdetails/kellerbrand) angemerkt hat.