
In der aktuellen Bundesligasaison der Bogenschützen zeigt sich der Trainer des SV Dauelsen, Andreas Hehenberger, äußerst zufrieden mit dem Verlauf. Das Team führt mit 34:8 Punkten, zwei Zähler vor dem Sherwood BSC Herne, und hat sich bereits vorzeitig für die Finalrunde qualifiziert. Dies wurde möglich durch einen erfolgreichen Wettkampftag in Mahlow, an dem Dauelsen fünf Siege und ein Unentschieden errang. Dadurch eroberten sie die Tabellenspitze und sichern sich damit die Teilnahme am Finale in Wiesbaden am 22. Februar 2024, wie die Kreiszeitung berichtet.
Dauelsen hat mit 15 Punkten Vorsprung auf den Fünftplatzierten einen gesicherten Platz für die Finalplätze im Norden. Die besten Chancen auf einen der restlichen Finalplätze haben die Berliner mit 26:16 Punkten, gefolgt von SV Querum (21:21), Hammer SC 2008 (19:23) und Blankenfelder BS 08 (18:24). Für den SV Dauelsen stechen insbesondere die Leistungen von Florian Unruh heraus, der mit einem Schnitt von 9,93 Ringen pro Pfeil als treffsicherster Bogner Deutschlands gilt, sowie Sebastian Rohrberg, der mit 9,75 Ringen pro Pfeil den dritten Platz in der Nordstaffel belegt, wie auch die Deutsche Schützenbund hervorhebt.
Der Weg zum Titel
Für Hehenberger ist der Nordmeistertitel nicht die höchste Priorität; wichtiger ist ihm der erste Platz für das „Final-Eight“. Das Team erbrachte insgesamt fünfmal den Maximalwert von 60 Ringen, was einen neuen Vereinsbestwert darstellt. Hehenberger lobte zudem die Fitness seiner Schützen an der dritten Position. Der kommende Heimwettkampf in Verden am 1. Februar 2024 wird der letzte der Vorrunde sein, wobei der Heimvorteil für das Team aufgrund der nur einmaligen Austragung in der Halle begrenzt ist.
Die Konkurrenz im Süden wird von FSG Tacherting und SGi Welzheim, die mit 34:8 und 30:12 Punkten an der Tabellenspitze stehen, stark herausgefordert. Welzheims Trainerin Sandra Sachse betont, dass die Platzierung in der Vorrunde für das Finale unerheblich ist. Beste Schützen bei Welzheim sind Jonathan Vetter (9,71), Sven Herzig (9,49), Armin Hense (9,48) und Christian Weiß (9,42). Ein Dreikampf um die letzten Finalplätze findet zwischen TS 1861 Bayreuth und BSG Ebersberg (beide 27:15) sowie Aufsteiger KKS Reihen (23:19) statt. Die SG Freiburg (2:40) steht indes vor dem Abstieg.